29.11.2023 Views

BOLD THE MAGAZINE No.68

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

TRAVEL / BEST PLACES<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> // 75<br />

des Designteams, angefangen bei der<br />

Übertragung der Formsprache von Groß<br />

auf Klein, von der Verwendung überwiegend<br />

recycelter Materialien, von einer<br />

wirklich durchdachten Innenausstattung<br />

mit vielen Ablageflächen und einer<br />

Kardon Soundbar, der quer über die Front<br />

des Wagens verläuft, kurzum, von einem<br />

Premium-Stromer mit durchdachtem,<br />

kompaktem und coolem Design.<br />

Da in einer jungen, trendigen Stadt wie<br />

Barcelona aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit<br />

und Recycling natürlich eine<br />

Rolle spielen, treffen wir einige Straßen<br />

weiter auf den Shop „L’Escola de Upcycling“,<br />

der von den Designerinnen Lucilla<br />

Cecchi und Camilla Donati geführt wird.<br />

Die beiden Italienerinnen machen sich<br />

schon seit langem für nachhaltig produzierte<br />

Mode stark und erzählen uns von<br />

ihrer Arbeit.<br />

Dann übernimmt Marie Stark, Senior<br />

Design Manager von Volvo Cars, das Wort,<br />

und präsentiert stolz kleine Schaukästen,<br />

in denen recycelte Materialien, die im<br />

Innenraum des EX30 zum Einsatz kamen,<br />

ausliegen: Denim-Reste, zu einer papierartigen<br />

Masse verarbeitet, geschredderter<br />

Kunststoffabfall aus recycelten Fensterrahmen<br />

und PET-Flaschen, Nordico, ein<br />

Kunstleder-Biomaterial aus Kiefern-Öl,<br />

sowie natürliche Materialien wie Flachs<br />

und Wolle. Insgesamt besteht die Innenausstattung<br />

aus 30 Prozent recyceltem<br />

Plastik. Bedenkt man, dass im Fahrzeug 25<br />

Prozent des Aluminiums sowie 17 Prozent<br />

der Stahl- und Kunststoffanteile recycelt<br />

sind, wird das Nachhaltigkeitsversprechen<br />

von Volvo einmal mehr deutlich.<br />

Nach so viel Materialrausch wollen wir<br />

alle nur eins: endlich losfahren. Ein blitzblanker<br />

Heckantriebler mit 272 PS, der es<br />

in 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h<br />

schafft, steht für mich bereit. Laut WLTP<br />

schafft er 480 Kilometer mit einer Ladung,<br />

das sollte für die Testfahrt in der Stadt<br />

reichen. Und wenn nicht: In maximal 28<br />

Minuten lässt sich die 69-kWh-Batterie<br />

von 10 auf 80 Prozent und bis zu 175 kW<br />

je Stunde an DC-Schnellladern aufladen.<br />

Der Einstieg ist bequem, die Sitze sind es<br />

ebenfalls und der erste Blick aufs Cockpit<br />

entspricht dem bei Elektroautos typischen<br />

Minimalismus. Alle Informationen<br />

zum Fahrzeug und zur Fahrt sind einzig<br />

auf dem großen Touchpad in der Mitte<br />

des Cockpits angezeigt. Ich brauche<br />

einige Minuten, bis ich die Einstellungen<br />

für Außenspiegel, Navigation und Sound<br />

für mich richtig justiert habe, und schon<br />

geht’s los.<br />

Die Kraft des Motors ist deutlich spürbar,<br />

die Wendigkeit und Übersichtlichkeit des<br />

EX30 beeindruckend. So macht Fahren<br />

in der Stadt wirklich Spaß. Ich bin auf<br />

dem Weg zu unserem nächsten Ziel, die<br />

Artevistas Gallery Born, wo wir die zeitgenössische<br />

Streetart-Künstlerin Mali<br />

Mowcka treffen. Dabei streife ich erneut<br />

den Arc de Triomf, fahre entlang des<br />

wunderschönen Parc de la Ciutadella,<br />

der neben dem katalanischen Parlament,<br />

untergebracht im historischen Arsenal<br />

der Zitadelle, auch den städtischen Zoo<br />

beherbergt, und erreiche, nur einen<br />

Katzensprung vom bemerkenswerten<br />

Museu Picasso entfernt, die Galerie. Mit<br />

Hut und Sonnenbrille bestückt, empfängt<br />

uns Mali, die sich künstlerisch ganz der<br />

Malerei im öffentlichen Raum widmet.<br />

Ihre Kunstwerke sind inspiriert von ihrer<br />

Liebe zur Natur, von Träumen und Unterbewusstem,<br />

sind positiv und farbenreich.<br />

Bei der anschließenden Streetart-<br />

Tour sehen wir noch weitere Werke<br />

anderer Künstler, machen einen kurzen<br />

Halt in der renommierten Galerie Ici et<br />

Là, in der wunderschöne handgefertigte<br />

Möbel, Lampen, Skulpturen, Kunstobjekte<br />

und Gemälde zu begutachten sind,<br />

und machen uns dann langsam auf Weg<br />

zurück ins Hotel.<br />

Auf dem Weg machen wir einen kurzen<br />

Stopp am Hafen mit seinem imposanten<br />

Verwaltungsgebäude samt Aussichtsturm<br />

Moll, dem riesigen Einkaufszentrum<br />

Maramagnum, sowie dem größten<br />

dem Mittelmeer gewidmeten Meerwasseraquarium,<br />

das mehr als 11.000<br />

Tiere beherbergt. Leider reicht unsere<br />

Zeit nicht, uns die rund 450 verschiedenen<br />

Tierarten anzuschauen, und so<br />

geht die Fahrt weiter – mit einem bisschen<br />

Geschummel sogar entlang der<br />

weltbekannten, derzeit für den Verkehr<br />

gesperrten Pracht-Straße La Rambla. Die<br />

rund 1,2 Kilometer lange Promenade<br />

führt direkt zum Plaça de Catalunya und<br />

beeindruckt mit ihren prächtigen, historischen<br />

Bauten wie beispielsweise dem<br />

Gran Teatre del Liceu aus dem Jahr 1847,<br />

und dem Palau de la Virreina (Palast

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!