29.11.2023 Views

BOLD THE MAGAZINE No.68

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

88 // <strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> MOTION / REPORTAGE<br />

Das beruhigt, und wir belassen es erstmal<br />

dabei. Wie nähert man sich nun einem<br />

Auto, das sich umso sicherer gibt, je<br />

schneller man es um die Ecken wirft?<br />

Mit Geduld, Mut und Anleitung! Viele<br />

Runden folgen wir Timo Kluck, seines<br />

Zeichens Ex-Rennfahrer und Nordschleifen-Urgestein.<br />

Er fährt die optimale<br />

Linie, erst langsam, dann immer<br />

schneller. Wir folgen mal in der Gruppe,<br />

mal allein. Wir könnten die Siebengang-<br />

Doppelkupplung automatisch arbeiten<br />

lassen, greifen aber lieber mit den Schaltwippen<br />

ein – Automatik kann ja jeder.<br />

Außerdem gibt es nur im Manuell-Modus<br />

die beiden wunderbaren Schaltblitze<br />

links und rechts vom immer noch herrlich<br />

analogen Drehzahlmesserzeiger, die<br />

zuerst gelb, dann dringlich blau anzeigen,<br />

dass es bei 8.500 Umdrehungen höchste<br />

Zeit ist zum Hochschalten.<br />

Und erst langsam, dann immer schneller,<br />

fassen wir Vertrauen in das Auto und<br />

die Aerodynamik. Gut gehalten von den<br />

Schalensitzen erhöhen wir das Tempo,<br />

und dieses Auto hat so viel Grip, dass wir<br />

kaum in den Regelbereich des Lebensretters<br />

ESP kommen. Bis die Strecke freigegeben<br />

wird zur Königsdisziplin, dem<br />

„Freien Fahren“. Keine Sicherheit mehr<br />

durch einen vorausfahrenden Profi, volle<br />

Verantwortung für einen im Grunde<br />

230.000 Euro teuren Rennwagen, der<br />

nur durch Anerkennung als „Kleinserie“<br />

eine Straßenzulassung erhalten hat. In<br />

unserem Falle pilotieren wir sogar locker<br />

280.000 Euro, unter anderem wegen<br />

des 36.000 Euro teuren Weissach-Pakets<br />

(Frontdeckel, Dach, Teile des Heckflügels<br />

sowie die Oberschale der Außenspiegel<br />

in Sichtcarbon, Carbon-Überrollbügel,<br />

PDK-Schaltpaddles mit Magnet-Technologie).<br />

Ab in die „Grüne Hölle“, der Wagen<br />

macht das schon.<br />

Er hat uns ja auch schon auf Achse<br />

sicher von Hamburg zum Nürburgring<br />

gebracht. Er bringt uns auch ebenso<br />

sicher zurück – den Michelin Pilot Sport<br />

Cup 2-Reifen sind nach genau 2.000 Kilometern<br />

Fahrstrecke inklusive knapp 1.000<br />

Kilometer härtestem Einsatz auf der Nordschleife<br />

die Strapazen nicht anzusehen.<br />

Das Auto kann am nächsten Morgen<br />

übrigens problemlos zum Brötchenholen<br />

genutzt werden. Da kassiert es zudem<br />

auch noch ein paar „Daumen hoch“ und<br />

lautstarke Zustimmung junger Damen.<br />

Dass wir uns dabei nicht umdrehen, um<br />

die Quelle der Zustimmung zu betrachten,<br />

liegt einzig und allein am Nacken. Muss<br />

aber nicht jeder wissen ...<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.porsche.de<br />

TECHNISCHES:<br />

Motor: Sechszylinder-Boxer<br />

Hubraum: 3.996 ccm<br />

Leistung: 386 kW (525 PS)<br />

Sprint 0-100 km/h: 3,2 Sek.<br />

Top-Speed: 296 km/h<br />

Getriebe: Siebengang-PDK<br />

Antrieb: Hinterräder

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!