29.11.2023 Views

BOLD THE MAGAZINE No.68

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

EXKLUSIV IM INTERVIEW: JOHN MALKOVICH | "TRÜBSAL IST MEIN DING": JAMES BLUNT IM GESPRÄCH | PORSCHE 911: EINE IKONE WIRD 60 | BEST PLACES: BARCELONA | REALITÄT UND FIKTION: GOTTFRIED HELNWEIN EXHIBITION

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MOTION / REPORTAGE<br />

<strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> // 87<br />

namikhilfen ersetzten den Bugspoiler. Sie<br />

arbeiten mit einem Verstelltempo von bis<br />

zu 0,3 Sekunden und sind – in Abstimmung<br />

mit dem Heckflügel – verantwortlich<br />

für Abtrieb an der Vorderachse.<br />

Zusammen (der mächtige zweiteilige<br />

Heckflügel ist ein auf Schwanenhälsen<br />

basierender, feststehender Hauptflügel<br />

mit oberem, hydraulisch in bis zu 0,35<br />

Sekunden einstellbaren Flügel-Element)<br />

plus der Diffusor erzeugen einen Gesamtabtrieb<br />

von 408 Kilo bei 200 km/h. Bei 285<br />

km/h saugt sich das Auto mit 860 Kilo<br />

an den Asphalt – Porsche vergleicht das<br />

gerne mit dem zusätzlichen Gewicht von<br />

zwei Araber-Pferden auf dem Dach. Der<br />

neue 911 GT3 RS generiert damit doppelt<br />

so viel Abtrieb wie sein Vorgänger der<br />

Baureihe 991 II und liegt auf dem Niveau<br />

von Le Mans-Rennern der GTE-Klasse.<br />

Und die Reifen halten dreimal länger<br />

als beim „normalen“ 911 GT3, weil der<br />

GT3 RS dank des enormen Druckes auf<br />

den Asphalt nicht rutscht und somit das<br />

Gummi schont.<br />

Der Heckflügel kann aber noch mehr.<br />

Zum Beispiel das Auto schneller machen.<br />

Dank der DRS-Funktion wie bei der<br />

Formel 1 kann man auf Geraden per<br />

Knopfdruck den zweiteiligen Flügel<br />

„öffnen“. Man verliert Downforce, erhält<br />

aber mehr Tempo. Andrerseits hilft die<br />

massive Theke am Heck beim Bremsen:<br />

Der Heckflügel stellt sich bei harter<br />

Bremsung als „Luftbremse“ automatisch<br />

auf, was den Bremsweg immerhin um<br />

2,5 Metern verkürzen kann. Die Hauptarbeit<br />

aber leisten die riesigen Scheiben<br />

in den Rädern: An der Vorderachse<br />

kommen Aluminium-Monobloc-Festsattelbremsen<br />

mit je sechs Kolben sowie<br />

Bremsscheiben mit einem Durchmesser<br />

von 408 Millimetern zum Einsatz. An<br />

der Hinterachse sitzen 380 Millimeter<br />

große Bremsscheiben und Vierkolben-<br />

Festsattelbremsen. Noch größer dimensioniert<br />

sind die optional erhältlichen<br />

Keramikbremsen (Preis: gut 9.000 Euro).<br />

Damit steht der GT3 RS aus 200 km/h<br />

nach 101 bis 102 Metern. Ein Fachblatt<br />

hat sogar nur 96,7 Meter gemessen<br />

– Weltrekord. Und ebenfalls schwer<br />

Nackenmuskel quälend.<br />

Für ganz sensible Hintern gibts im GT3<br />

RS noch ein paar Goodies: Die Fahrmoduswahl<br />

zwischen Normal, Sport und<br />

Track haben auch andere, ein von innen<br />

einstellbares Fahrwerk und Differenzial<br />

nicht. Einfach erklärt: Die Dämpfer sind in<br />

Zug- und Druckstufe rundum verstellbar,<br />

so dass man ein eher softes oder eher<br />

hartes Setting in Sachen Fahrwerk<br />

einstellen kann – je nach persönlicher<br />

Vorliebe. Über die Differenzialeinstellung<br />

sorgt man für mehr Unter- oder Übersteuern,<br />

erkauft sich das jedoch durch<br />

mehr oder weniger Unruhe im Heck.<br />

Man kann sich auch mehr oder weniger<br />

Schlupf an der Hinterachse einstellen.<br />

Zudem kann man über einen weiteren<br />

Schalter die Einflussstärke von ESP und<br />

Traktionskontrolle verändern. Da der<br />

Wagen werksseitig auf der Nordschleife<br />

abgestimmt wurde, ist die jeweilige<br />

Nullstellung für den erfahrenen Piloten,<br />

der kein Rennfahrer ist, die optimale.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!