11.02.2013 Views

Gutachten Dresden_englisch_dritte f.indd - Fakultät für Architektur ...

Gutachten Dresden_englisch_dritte f.indd - Fakultät für Architektur ...

Gutachten Dresden_englisch_dritte f.indd - Fakultät für Architektur ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Text sources / Image sources<br />

Ausschreibungsunterlagen Verkehrszug Waldschlösschenbrücke; Planungsabschnitt 1 B025000- Waldschlößchenbrücke;<br />

30.08.2005; Straßen- und Tiefbauamt <strong>Dresden</strong>; Grundriss und Schnitt , M 1: 500;<br />

(im Text AVW 2005 genannt)<br />

Auszug aus der Dokumentation des “Workshop Elbebrücken am 28. und 29. Mai 1996“ (Stellungnahme<br />

Prof. Dr. Glaser, Sächsischer Landeskonservator, während des Brückenworkshops)<br />

Baedeker Allianz-Reiseführer (Hrsg.): <strong>Dresden</strong>, Karl Baedeker Verlag, 9. Auflage 2005<br />

Dresdner Geschichtsverein e. V. (Hrsg.): <strong>Dresden</strong> Die Geschichte der Stadt, Junius Verlag GmbH, <strong>Dresden</strong><br />

2002<br />

Greve, A.; Lupfer, G.; Plaßmeyer, P. <strong>für</strong> die Staatlichen Kunstsammlungen <strong>Dresden</strong> (Hrsg.): Der Blick auf<br />

<strong>Dresden</strong>. Die Frauenkirche und das Werden der Dresdner Stadtsilhouette, Deutscher Kunstverlag, 2005<br />

(Ausstellungskatalog 29. Oktober 2005 – 1. Mai 2006, Ausstellungsgebäude an der Brühlschen Terrasse)<br />

ICOMOS: Evaluation, März 2004<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> (Hrsg.): <strong>Dresden</strong> – Europäische Stadt/Rückblick und Perspektiven der Stadtentwicklung,<br />

Symposium und Ausstellung Sommer / Herbst 2000<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> (Hrsg.): <strong>Dresden</strong> – Stadt in Europa/Herausforderungen und Chancen, Symposium,<br />

Herbst 2000<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>, Dezernat Stadtentwicklung und Bau (Hrsg.): Dokumentation Realisierungswettbewerb<br />

“Neue Brücke am Waldschlösschen“, <strong>Dresden</strong> 1998 (DRNBW)<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>/Denkmalschutzamt: Denkmalpflegeplan <strong>Dresden</strong>er Elbhänge und Elbauen, Mai<br />

1995<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>: Antrag UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft “Elbtal <strong>Dresden</strong>“, September 2002<br />

(lfd. Nr. 1 der Antragsunterlagen Januar 2003)<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>: Bewerbung der Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> um die Anerkennung durch die<br />

UNESCO als Weltkulturerbestätte. Kurzerläuterung zum Projekt Waldschlößchenbrücke, Dezember 2002<br />

(lfd. Nr. 20 der Antragsunterlagen Januar 2003)<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>: Kulturlandschaft “Elbtal <strong>Dresden</strong>“, Beschreibung einer exzeptionellen Entwicklung<br />

(lfd. Nr. 6 der Antragsunterlagen Januar 2003)<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong>: Verkehrszug Waldschlösschenbrücke – UNESCO-Report/Planungshistorie - bisherige<br />

Planungen und Untersuchungen am Standort Waldschlösschen, Stadtplanungsamt <strong>Dresden</strong>, 17.02.06<br />

Laudel, Heidrun: Einige Fakten zur Geschichte der Elbwiesen und der Waldschlösschenbrücke, <strong>Dresden</strong>,<br />

20.02.2006<br />

Löffler, Fritz: Das alte <strong>Dresden</strong>, E.A. Seemann Verlag 12. Aufl., Leipzig 1994<br />

Neidhardt, H. J.: Die Malerei der Romantik in <strong>Dresden</strong>, VEBE. A. Seemann Verlag, Leipzig<br />

Nickel, Sieglinde: <strong>Dresden</strong> und seine Umgebung um die Mitte des 19. Jahrhunderts, Leipzig, 1989<br />

Organisation der Vereinten Nationen <strong>für</strong> Bildung, Wissenschaft und Kultur: Übereinkommen zum Schutz des<br />

115

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!