12.07.2015 Views

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Hauptaufgabe unserer Landwirtschaft ist die Produktion von hochwertigenund konsumentennahen Nahrungsmitteln. Diese Aufgabe mussdie Hauptaktivität bleiben für Bäuerinnen und Bauern, die weder zuZoowärtern noch zu Landschaftsgärtnern werden wollen.Eine wichtige Aktivität unseres Vereins sind ebenfalls die Winterkurse imFebruar. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie über aktuelle Themeninformieren und die grosse Anzahl Teilnehmer zeigt, dass diese Kursenützlich sind. Zögern Sie nicht, uns eventuelle Themenvorschläge zu unterbreiten.Wie jedes Jahr hat der Vorstand ebenfalls 10 Mitgliedern einen Beitrag fürAlpverbesserungen gewährt. Ebenso kamen 4 Familien in den Genusseiner Spende durch die Stiftung Goetschmann.Die unerlässlichen Alpinspektionen fanden statt am 7. und 8. Juli 2011, inder <strong>Zone</strong> XII "Biffé-Cousimbert". 81 Alpbetriebe wurden besichtigt. Diedetaillierten <strong>Bericht</strong>e in unserem Jahresbericht sind eine nützliche undeinzigartige Informationsquelle. Diese <strong>Bericht</strong>e, welche seit über 100Jahren erstellt werden, erlauben eine Weiterverfolgung der Entwicklung derAlpwirtschaft unseres Kantons. Mein Dank geht an Frau Céline Vial-Magninfür Ihre Arbeit und die gute Organisation dieser Alpbesichtigungen.Fast 300 Personen haben am letzten 21. Juli am traditionellen Jahresausflugins Engstligental, im Kanton Bern, teilgenommen. Ihr Interesse, diewunderschönen Alpregionen unseres Landes zu besuchen, motiviert unsjedes Jahr wieder, ein attraktives Programm für unvergessliche Momentevorzuschlagen. Frau Nicole Neuhaus und H. André Remy verdienenunseren Dank für die Organisation dieses für unseren Verein unerlässlichenAnlasses.Abschliessend danke ich dem Vorstand für das Vertrauen, das er derFreiburgischen Landwirtschaftskammer für die Geschäftsführung entgegenbringt. Ganz besonders danke ich unserem Präsidenten, H. PhilippeDupasquier, der immer bereit ist, sich für unsere Mitglieder einzusetzen.Ich wünsche allen einen ausgezeichneten Alpsommer <strong>2012</strong> und danke fürIhre Teilnahme an dieser Versammlung."Anschliessend erläutert H. Ménétrey die Jahresrechnung des FreiburgischenAlpwirtschaftlichen Vereins für das Geschäftsjahr 2011. Sieschliesst mit einem Gewinn von Fr. 647.73, einem Ertrag vonFr. 149'441.75 und einem Aufwand von Fr. 148'794.02 ab. In der Bilanz per31. Dezember 2011 halten sich die Aktiven und Passiven beiFr. 98'454.68 die Waage. Die Stiftung Goetschmann erscheint in derJahresrechnung 2011 mit einem Betrag von Fr. 17'916.15.186 Rapport SFEA <strong>2012</strong> - <strong>Zone</strong> X "<strong>Vounetz</strong>"

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!