12.07.2015 Views

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zahlreiche Getreidekulturen erlitten jedoch zu Beginn der VegetationsperiodeSchaden und kämpften dann an zahlreichen Orten mit denfeuchten Bedingungen. Dementsprechend fielen die Erträge tiefer aus(10 - 15 % gegenüber 2011) und liegen auch leicht unter dem mehrjährigenMittel.Im Jahr <strong>2012</strong> litten die Milchproduzenten und die Schweinemäster weiterunter der schlechten Marktlage. In beiden Branchen stiegen die Produktionsmengenan, was den Preisdruck verstärkte. In der Schweiz hat derWert der Agrarproduktion einen erneuten Rückgang um 1,9 % verzeichnetund erreicht damit 9,974 Milliarden Franken. Davon entfallen 47,4 % aufdie Viehwirtschaft und 42,2 % auf den Pflanzenbau. Die verbleibenden10,4 % stammen aus landwirtschaftlichen Diensten und paralandwirtschaftlichenTätigkeiten. Die Bruttowertschöpfung ging um 4,0 % zurück undbeläuft sich auf 3,682 Milliarden Franken. Gemäss Schätzungen des SBVhat das landwirtschaftliche Einkommen um 6,3 % abgenommen undbeträgt nun auf alle Betriebe gerechnet Fr. 55'744.--.II. TierproduktionViehmarktDie Lage auf dem Nutzviehmarkt blieb über das ganze Jahr angespannt.Da die Milchbauern unter den tiefen Milchpreisen litten, waren sie auchnicht bereit, für junge Milchkühe mehr zu bezahlen als im Vorjahr. In derersten Jahreshälfte galten Milchkühe an den öffentlichen Auktionen durchschnittlichFr. 2'700.-- bis Fr. 3'100.-- je Kuh, die Preise lagen im Herbst beiFr. 2'800.--.Die Anzahl der geschlachteten Kühe ist gegenüber dem Vorjahr leichtzurückgegangen. Der Schlachtkuhmarkt war mit Preisen zwischen Fr. 6.--und Fr. 6.70 je kg Schlachtgewicht für T3 Kühe relativ ausgeglichen.Insgesamt kann das Jahr <strong>2012</strong> auch für das Bankvieh als befriedigendbezeichnet werden.Die Freiburgische Viehverwertungs-Genossenschaft hat auf den Annahmeplätzenin Bulle, Châtel-St-Denis, Drognens, Freiburg und Plaffeien, 104überwachte Schlachtviehmärkte für Großvieh durchgeführt. 7'632 Tierewurden öffentlich versteigert. Der durchschnittliche Produzentenpreis überalle Kategorien betrug Fr. 2.75 pro kg Lebendgewicht und lag somit 5 Rp.oder 1,9 % über dem Durchschnittspreis 2011. Die Differenz zwischen demSchätzungspreis und dem anlässlich der Versteigerung erzielten Preis28 Rapport SFEA <strong>2012</strong> - <strong>Zone</strong> X "<strong>Vounetz</strong>"

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!