12.07.2015 Views

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

die Jungwaldpflege, damit diese Bestände ihre Funktion dereinst bestmöglicherfüllen können. Diese Arbeiten müssen Gegenstand von kantonalgenehmigten Projekten sein.Wälder ohne SchutzfunktionDie Waldmassive weitab von ganzjährig bewohnten <strong>Zone</strong>n, die keinedirekte Schutzfunktion haben, können nicht als Schutzwald ausgeschiedenwerden. Sie werden weniger stark unterstützt, doch hat der Kanton kürzlicheine im Gesetz verankerte Subventionierungsmöglichkeit aktiviert, welchedie Verjüngung alter Bestände zum Ziel hat.JungwaldpflegeSeit dem letzten Besuch im Jahr 1994 haben der Orkan Lothar undSchädlinge (Borkenkäfer) den Wald heimgesucht. Die zerstörten Flächenbefinden sich heute in der Verjüngungsphase. Damit die besten Bäumeausgewählt werden können, kommt der Jungwaldpflege eine zentraleBedeutung zu. Bund und Kanton unterstützen diese für die Zukunft desWaldes wichtigen Tätigkeiten finanziell.Der Revierförster steht Ihnen bei all diesen Arbeiten gerne mit Rat und Tatzur Verfügung. Er erteilt zudem Auskunft über die Forstunternehmen derRegion, die über die nötigen personellen und maschinellen Ressourcen fürdiese verschiedenen Tätigkeiten verfügen.Das Amt für Wald, Wild und Fischerei ist immer für Sie da, wenn SieBeratung rund um die Waldnutzung wünschen, im Interesse einerharmonischen Bewirtschaftung der Alp- und Waldressourcen.Patrick RossierForstingenieur des 3. Kreises48 Rapport SFEA <strong>2012</strong> - <strong>Zone</strong> X "<strong>Vounetz</strong>"

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!