12.07.2015 Views

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Schlussentscheidungen werden im Jahr 2013 gefällt werden. In seinenAugen ist die Botschaft des Bundesrats sehr enttäuschend. So wirdvermutlich keine Verbesserung des landwirtschaftlichen Einkommensunserer Bauernfamilien möglich sein. Durch die in der Botschaft vorgeschlageneExtensivierung wird die Produktion der landwirtschaftlichenGüter voraussichtlich sinken, was zur Folge hätte, dass der Wert derlandwirtschaftlichen Produktion unserer Betriebe zurückgeht. Die Preise fürlandwirtschaftliche Produkte wie Industriemilch oder solche aus demBereich der Schweineproduktion sind noch immer zu tief und setzen diebetroffenen Betriebe unter Druck. Diese Probleme sollten so schnell wiemöglich gelöst werden, bevor die schlechten Finanzergebnisse dieserProduktionssektoren die anderen landwirtschaftlichen Produktionssektorennegativ beeinflussen. Die erste Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzessollte einen besseren Schutz unserer landwirtschaftlichenFlächen ermöglichen. Im Kanton Freiburg wird in diesem Jahr der Schutzder Fruchtfolgeflächen im Vordergrund stehen. Diese stehen aufgrund vongeplanten Einzonungen, zahlreichen Bauten sowie Revitalisierungsprojektenvon Fliessgewässern unter Druck. Zudem informiert er, dass die"Swissness"-Initiative, welche von der Delegiertenversammlung desSchweizerischen Bauernverbandes gutgeheissen wurde, bereit ist zurLancierung. Die Initiative soll sicherstellen, dass bei Konsumgütern, die mitdem Schweizer Kreuz werben, ein hoher Anteil der Lebensmittel aus derSchweizer Landwirtschaft stammt. Er appelliert an den Agrarsektor, in denDebatten auf nationaler und kantonaler Ebene geeint aufzutreten, insbesonderebezüglich der Vorlage zur Agrarpolitik. Das Motto "zusammenist man stärker" wird im Jahr <strong>2012</strong> von Bedeutung sein. Abschliessendwünscht er allen einen schönen Sommer und eine ausgezeichnete Alpsaison.12. Tätigkeitsprogramm <strong>2012</strong>H. Philippe Dupasquier bittet H. André Remy das Tätigkeitsprogramm fürdas Jahr <strong>2012</strong> vorzustellen.Er stellt uns die wichtigsten Tätigkeiten unseres Vereins vor. Es sind diesdie Alpinspektionen, welche am 12. und 13. Juli <strong>2012</strong> in der <strong>Zone</strong> X"<strong>Vounetz</strong>" in der Gemeinde Charmey stattfinden werden. Unser traditionellerAusflug, wird uns am 19. Juli <strong>2012</strong> in den Kanton Waadt, insbesondereauf die Alp "Anzeindaz", Gemeinde Bex, führen. Er lädt dieMitglieder herzlich ein, am Ausflug teilzunehmen.Der Präsident bedankt sich an dieser Stelle beim Orchester "Les Potes duBiffé" und freut sich auf deren letzten Vortrag.190 Rapport SFEA <strong>2012</strong> - <strong>Zone</strong> X "<strong>Vounetz</strong>"

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!