12.07.2015 Views

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

Bericht 2012 Zone X Vounetz - Société Fribourgeoise d'Economie ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

WORT DES PRÄSIDENTENDie Arbeit auf den Alpen konnte <strong>2012</strong> unter relativ günstigen Bedingungenverrichtet werden. Gewiss, auch in diesem Jahr machte uns die Natur abund zu einen Strich durch die Rechnung. Doch wir Senninnen und Sennenakzeptieren diese Arbeitsbedingungen, die oft von einem Extrem insandere fallen. Für diejenigen, die in der Alpwirtschaft tätig sind, war sicherdie Anzahl Alphütten, die nicht mehr für landwirtschaftliche Tätigkeitengenutzt werden, ein wichtiges Thema. Ihr Vorstand hat sich damit auseinandergesetzt und ist der Ansicht, dass die Anzahl Alphütten, die nichtmehr bewirtschaftet werden, noch im Rahmen liegt. Jede diesbezüglicheAnfrage muss jedoch objektiv beurteilt werden, insbesondere dort, wo dieAlpbewirtschaftung langfristig weitergeführt werden soll.Die Zahl der Alphütten, die zu Ruinen verkommen sind, bleibt ebenfallssehr tief. Es besteht die Möglichkeit, die Alphütten für nichtlandwirtschaftlicheZwecke zu vermieten, damit sie nicht verkommen. Dies istgelegentlich eine Lösung, um leer stehende Alphütten zu vermeiden.Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass bei einer Änderung derBewirtschaftung sowie der Bewirtschafterin oder des Bewirtschaftersgewisse Probleme auftauchen können. Die Möglichkeit, diese Alphütten fürdie Landwirtschaft zu nutzen, muss auf jeden Fall gewährleistet sein.Daher ist es sehr wichtig, dass alle Alphüttenbesitzerinnen und -besitzersowie Alpbestösserinnen und -bestösser ihre Gebäude regelmässig inStand halten. Dabei ist besonders auf die Erhaltung des ursprünglichenErscheinungsbilds zu achten und für Renovationen sollte Material aus derRegion verwendet werden.Grund zur Freude bereiteten <strong>2012</strong> die Käseprodukte aus unseren Voralpen.Mehrere dieser Käse wurden an Wettbewerben ausgezeichnet, wiean der Alpkäse-Prämierung an der OLMA in St. Gallen oder an den SwissCheese Awards in Bellinzona. Diese Erfolge waren dank den engagiertenProduzentinnen und Produzenten möglich und sie bringen Anerkennung fürdie gesamte Wertschöpfungskette, von der Kuh bis zu den Konsumentinnenund Konsumenten. Sie erhöhen vor allem die Solidarität und dieIdentifikation mit dem Produkt, wozu jede Sennin und jeder Senne mit denaktuell zur Verfügung stehenden Strukturen beizutragen hat.Philippe DupasquierPräsident FAV26 Rapport SFEA <strong>2012</strong> - <strong>Zone</strong> X "<strong>Vounetz</strong>"

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!