26.10.2021 Views

2021-22 Europort

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

9<br />

Fachmesse <strong>Europort</strong> feiert<br />

40. Jubiläum<br />

Am Dienstag, den 2. November, beginnt<br />

in Rotterdam Ahoy die Fachmesse<br />

<strong>Europort</strong> <strong>2021</strong>. Vier Tage lang wird<br />

sich die maritime Branche im größten<br />

europäischen Hafen treffen. Dabei werden<br />

zum ersten Mal die neuen Räumlichkeiten<br />

des erweiterten Messekomplexes genutzt.<br />

Die <strong>Europort</strong>-Messe wird dieses Jahr zum<br />

40. Mal organisiert, Ahoy feiert das 50.<br />

Jubiläum.<br />

Mit der Eröffnung der neuen Halle und<br />

Konferenzräumlichkeiten im vergangenen<br />

Jahr (einschließlich der Konzerthalle RTM<br />

Stage und des Rotterdam Ahoy Convention<br />

Centre) wurde die Kapazität von Ahoy<br />

um 50 Prozent erhöht. Dadurch können<br />

während der diesjährigen <strong>Europort</strong>-Messe<br />

viele zusätzliche Konferenzen und<br />

Veranstaltungen stattfinden. Außerdem<br />

sind alle Aussteller ab diesem Jahr in<br />

einer festen Halle untergebracht.<br />

Mehr als tausend Aussteller<br />

Eine Woche vor Messeanfang treffen die<br />

Organisatoren die letzten Vorbereitungen.<br />

Die <strong>Europort</strong> findet alle zwei Jahre statt<br />

und ist seit jeher ein Höhepunkt für die<br />

maritime Branche. In diesem Jahr freuen<br />

sich die Veranstalter, Teilnehmer und<br />

Besucher auf die Jubiläumsausgabe.<br />

Für viele ist die Messe das erste große,<br />

internationale Treffen, seit Corona unseren<br />

Alltag maßgeblich bestimmt.<br />

Mehr als tausend Aussteller aus vierzig<br />

Ländern präsentieren ihre innovative<br />

Technologie, neue Produkte und Dienstleistungen<br />

im Bereich Schiffbau, Offshore,<br />

Baggerarbeiten, Bau, Marine, Binnenschifffahrt,<br />

Fischerei und Megayachten.<br />

Traditionell ist <strong>Europort</strong> ein Treffen für die<br />

Binnenschifffahrt. Vor vielen Jahren hieß<br />

die Messe noch BiVi: Inland Shipping +<br />

Fischerei. Auch heute kommen noch 41<br />

Prozent der Aussteller und 28 Prozent der<br />

Besucher aus der Binnenschifffahrt.<br />

Netzwerken<br />

Ahoi nennt <strong>Europort</strong> „eine sichere Plattform,<br />

um sich zu treffen uns zu vernetzen“.<br />

Das Lüftungssystem des Messekomplexes<br />

entspricht den Richtlinien des RIVM (dem<br />

niederländischen RKI). Es handelt sich<br />

um eine hochmoderne Klima-Anlage, die<br />

die Hallen regelmäßig zu 100 Prozent mit<br />

Frischluft versorgt.<br />

Da in den Niederlanden die meisten Corona-Einschränkungen<br />

aufgehoben wurden,<br />

kann die Messe voll ausgelastet sein.<br />

Besucher können sich frei über die Ausstellungsfläche<br />

bewegen, ohne die eineinhalb<br />

Meter einhalten zu müssen. Das Tragen<br />

einer Maske ist nicht verpflichtet. Beim<br />

Betreten von Rotterdam Ahoy werden die<br />

Besucher, genau wie die Aussteller, nach<br />

einem Corona-Zertifikat gefragt.<br />

Mittlerweile sind auch die Richtlinien für<br />

internationale Reisende gelockert worden.<br />

Etwa müssen Besucher aus den USA und<br />

Großbritannien nicht mehr in Quarantäne.<br />

„Es gibt also nur wenige Einschränkungen<br />

für Besucher der <strong>Europort</strong>, sich zu treffen<br />

und persönliche Beziehungen zu erneuern“,<br />

so Ahoy.<br />

Das umfangreiche Konferenz- und Ausstellungsprogramm<br />

basiert auf vier wichtigen<br />

Themen: Digitalisierung, Energiewende,<br />

Schiffsfinanzierung und Personal (Nachwuchs).<br />

Diese Themen werden bei der<br />

offiziellen Eröffnung angeschnitten. Am<br />

Dienstagvormittag, den 2. November,<br />

diskutieren verschiedene Referenten<br />

während einer Podiumsdiskussion über<br />

aktuelle Ereignisse.<br />

26 oktober <strong>2021</strong><br />

DEUTSCHE SEITE<br />

(Foto Rotterdam Ahoy)<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Europort</strong> <strong>2021</strong> findet vom Dienstag,<br />

den 2., bis Freitag, den 5. November,<br />

statt in Rotterdam Ahoy.<br />

Die Öffnungszeiten sind:<br />

Dienstag, 2. November: 10:00 - 18:00<br />

Mittwoch, 3. November: 10:00 - 18:00<br />

Donnerstag, 4. November: 10:00 - 21:00<br />

Freitag, 5. November: 10:00 - 17:00<br />

Ein Besuch an <strong>Europort</strong> <strong>2021</strong> ist kostenlos<br />

für Besucher, die sich vorab auf<br />

www.europort.nl anmelden. Mit dem<br />

e-Ticket (mit QR-Code) können Sie einen<br />

personalisierten Ausweis am Eingang<br />

abholen.<br />

Zufrieden mit der Wasserstraße Donau?<br />

Um die Bedürfnisse und Anliegen der<br />

vielen Nutzungsinteressenten an der Donau<br />

optimal zu bedienen und das Serviceangebot<br />

weiter zu verbessern, führt der<br />

österreichische Wasserstraßenverwalter viadonau<br />

auch in diesem Jahr eine<br />

Zufriedenheitsumfrage durch. Was funktioniert<br />

gut? Was gilt es noch zu verbessern?<br />

Binnenschiffer sind eingeladen, ihre<br />

Meinung zur Verfügbarkeit der Wasserstraße,<br />

zu den Schleusungen und zur<br />

Qualität von viadonau-Informations-Services<br />

wie DoRIS mitzuteilen. Die Umfrage<br />

finden Sie auf www.viadonau.org.<br />

Studie zum Einsatz von IT in der<br />

Binnenschifffahrt<br />

Frankfurter Hafen erneuert Poller<br />

Der Frankfurter Hafenbetrieb lässt die<br />

Poller zwischen dem Eisernen Steg und<br />

der Unteren Mainbrücke am Nordufer<br />

des Mains erneuern. Die vorhandenen<br />

Festmacheinrichtungen müssen aufgrund<br />

altersbedingten Verschleißes und gestiegener<br />

Belastungen ertüchtigt werden. An<br />

diesen Einrichtungen legen hauptsächlich<br />

Flusskreuzfahrtschiffe an.<br />

Das Unternehmen Hülskens Wasserbau<br />

wird 13 neue Verankerungsfundamente mit<br />

aufgesetzten Kantenpollern bauen. Die auf<br />

den Poller einwirkenden Kräfte werden in<br />

den Untergrind abgeleitet.<br />

Die Arbeiten erfolgen größtenteils vom<br />

Wasser aus. Sie werden Anfang 20<strong>22</strong><br />

fertig sein.<br />

(Foto HPC)<br />

SCHIFFSBESATZUNG DIREKT VON<br />

WWW.TMLG.EU<br />

TMLG<br />

Wir haben in unserer<br />

Datenbank mehr als<br />

1200 Matrosen,<br />

Steuermänner<br />

und Kapitäne<br />

W W W . T M L G . E U<br />

TMLG<br />

Ve<br />

rmittlungsagenturen<br />

Ve<br />

rmittlertler<br />

SIE<br />

ZUFRIEDENER<br />

KUNDE<br />

DIREKTE KOMMUNIKATION, EINFACHERE UND KOSTENGÜNSTIGERE LÖSUNG<br />

+421 948 311 043 info@tmlg.eu<br />

W IR SIN D NO N S T O P FÜR SIE D A .<br />

KÖTTER WERFT GmbH<br />

Im Rahmen des EU-Projekts DIWA<br />

(Digitalisierung der Binnenwasserstraßen)<br />

wurde HPC Hamburg Port Consulting von<br />

der deutschen Generaldirektion Wasserstraßen<br />

und Schifffahrt (GDWS) beauftragt,<br />

eine Studie über Informationsdienste für<br />

Häfen und Terminals zu erstellen.<br />

An dem DIWA-Projekt sind die Wasserstraßenverwalter<br />

aus den Niederlanden,<br />

Deutschland, Belgien, Frankreich und<br />

Österreich beteiligt. Gemeinsam wollen<br />

Industriestraße 2, 49733 Haren<br />

T: +49 (0)5932 71033<br />

E: info@koetter-werft.de www.koetter-werft.de<br />

sie eine Digitalisierungsstrategie für die<br />

Wasserstraßen in den TEN-V-Korridoren<br />

entwickeln. Der Fokus richtet sich auf eine<br />

Bestandsaufnahme der Geschäftsprozesse<br />

zwischen Binnenschifffahrt und europäischen<br />

Häfen sowie der IT-Systemlandschaft.<br />

In den letzten Jahren hat HPC verschiedene<br />

euro päische Binnenhäfen über Datenanalyse<br />

und Digitalisierung beraten.<br />

HPC unterstützt unter anderem das<br />

Hamburg Vessel Coordination Center<br />

HVCC hinsichtlich der Optimierung und<br />

Koordinierung bei der Begegnung von<br />

Feeder- und Großschiffen auf der Elbe<br />

und im Hafen. Darüber hinaus hat HPC<br />

Digitalisierungs- und Binnenschifffahrtsprojekte<br />

am Rhein, in Indien und den USA<br />

erfolgreich umgesetzt. Das Unternehmen<br />

ist aktives Mitglied im Arbeitskreis Binnenschiff<br />

von Hamburg Hafen Marketing. Der<br />

Arbeitskreis hat zum Ziel, die Rolle der<br />

Binnenschifffahrt im Hafen Hamburg zu<br />

stärken.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!