25.02.2013 Aufrufe

Band 5.1

Band 5.1

Band 5.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während der Völkerwanderungszeit schließen sich die Montanwälder wieder, wobei die Siedlungszeiger<br />

geringfügig zurücktreten. Um 1350 B.P. erreicht Carpinus (Hainbuche) Maximalwerte.<br />

Der im folgenden einsetzende Rückgang von Hainbuche kennzeichnet Waldrodungen<br />

vor allem in den unteren Lagen des Vogelsberges.<br />

Eine deutliche Umbildung der lokalen Moorvegetation ist in den Mooren im Verlaufe des<br />

Mittelalters durch sinkende Prozentwerte von Alnus (Erle) und durch Zunahme von Betula<br />

(Birke) erkennbar. Auf mehreren Kleinstmooren kam es zur Umbildung des hochstaudenreichen<br />

Erlensumpfwaldes in seggen- und torfmoosreichen Birkenbruchwald bzw. Karpaten-<br />

Birkenwald. Die potentiellen Erlenwuchsorte wurden durch Holznutzung zurückgedrängt,<br />

wobei die Entwicklung der oligotrophen Moorvegetation sukzessionsbedingt begünstigt war.<br />

Die Entstehung der Karpaten-Birkenwälder wurde im Vogelsberg durch anthropogene Eingriffe<br />

gefördert.<br />

In den Pollendiagrammen zeigt sich die mit Waldrodungen verbundene hochmittelalterliche<br />

Siedlungsausweitung; die Montanregion wurde schrittweise erschlossen. Die höchstgelegenen<br />

Orte reichen heute bis an den Rand des Vogelsberger Oberwaldes, bis in Lagen von<br />

ca. 600 m üb. NN. Ortsgründungen erfolgten im Hohen Vogelsberg überwiegend im Hochmittelalter,<br />

vereinzelt schon im 9. Jahrhundert (AUSTERMANN 1993). Die zu den Mooren<br />

nächstgelegenen Orte befinden sich in ca. zwei bis drei km Entfernung. Im Spätmittelalter findet<br />

im Vogelsberg eine bemerkenswerte Entsiedlung statt, die sich im Pollenbild durch reduzierte<br />

Siedlungszeigerwerte und eine erneute Regeneration der Rotbuche zeigt. Nach ca. 1290<br />

schlössen sich die Rotbuchenwälder vorübergehend wieder dichter; Fagus erreicht in dem<br />

Moorpollendiagramm Sieben Ahorn sogar wieder seine ehemaligen Ausgangswerte, nicht<br />

jedoch im Diagramm Forellenteiche. Im Hochmittelalter und in der Neuzeit waren im Hohen<br />

Vogelsberg beweidete Rotbuchenwälder und Grünlandgesellschaften bestimmende Landschaftselemente.<br />

Die Montanvegetation wurde während der Neuzeit in starkem Maße anthropogen<br />

geprägt. Im Riedeselschen Gebiet setzten bereits im 18. Jh. Fichtenaufforstungen ein; im Hessisch-Darmstädtischen<br />

Gebiet des Vogelsberges erst seit ca. 1800. Mit Beginn der Neuzeit<br />

«Teichen Cerealia (Getreide), Plantago lanceolata (Wegerich), Artemisia (Beifuß), Rumex<br />

(Ampfer), Poaceae (Gräser) und die Holzkohlenfragmente Maximalwerte. Dies dokumentiert<br />

die Phase der intensivsten anthropogenen Eingriffe in die Vegetation. Im Umfeld der Moore<br />

dehnte sich die Offenlandvegetation aus. Calluna (Besenheide) konnte sich außerhalb natürlicher<br />

Wuchsorte, wie dem Randgehänge des Hochmoores, auch auf Mineralböden ausbreiten.<br />

Daß im Hohen Vogelsberg während des späten Subatlantikums Ackerbau betrieben<br />

wurde, zeigen die recht hohen Anteile von Getreidepollen. Die Prozentwerte der Holzkohlenfragmente,<br />

der Nichtbaumpollen und der Siedlungszeiger werden im Verlauf der Neuzeit<br />

maximal. Die steigenden Holzkohlenanteile hängen vor allem mit der Holzkohlenproduktion<br />

(Köhlerei) zusammen.<br />

Die Pollenspektren des Bodenprofils Flösserschneise dokumentieren Ende des 18. und<br />

Anfang des 19. Jahrhunderts eine lokale Entwaldungsphase. Die Rohhumusbildung begann<br />

im Bereich der Flösserschneise gegen Ende des 17. Jahrhunderts mit einer extensiven Weidenutzung<br />

der Rotbuchenwälder, verstärkte sich nach Rodung und Umwandlung des Waldes in<br />

Grünland und setzte sich unter dem um 1870 begründeten Fichtenforst fort (SCHÄFER 1991).<br />

Der Hohe Vogelsberg zeichnet sich im Vergleich zu den heute stark entwaldeten Kulturlandschaften<br />

durch einen hohen Anteil naturnaher Vegetation aus. Daneben sind auch die<br />

anthropogen geprägten Ersatzgesellschaften bemerkenswert. In den Pollendiagrammen des<br />

Vogelsberges sind vergleichsweise frühe Siedlungszeigerfunde erfaßt worden. Die Pollenspektren<br />

zeigen, daß die Vegetation des Hohen Vogelsberges bereits in prähistorischer Zeit<br />

durch die Einwirkung des Menschen beeinflußt wurde. Als ein leicht zugängliches und an Alt-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!