26.02.2013 Aufrufe

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie &<br />

Politik<br />

Hiddensee –<br />

Naturschutz und Tourismus<br />

im Nationalpark Vorpommersche<br />

Boddenlandschaft<br />

Manfred Faust<br />

Hiddensee, die wunderschöne, autofreie Ostseeinsel,<br />

wurde um 1900 von den Touristen<br />

wie den Naturschützern gleichermaßen entdeckt.<br />

In der Weimarer Republik war sie Treffpunkt<br />

der deutschen Intellektuellen wie Gerhart<br />

Hauptmann, Albert Einstein, Sigmund Freud<br />

und Käthe Kollwitz. Seit 1923 wurden Gebiete<br />

unter Naturschutz gestellt und die Insel<br />

gehört heute zu den Kernzonen des Nationalparks<br />

Vorpommersche Boddenlandschaft.<br />

Vorträge, Besichtigungen und Exkursionen<br />

(zu Fuß und mit dem Fahrrad) informieren Sie<br />

über die Geschichte und aktuelle Situation<br />

der Insel, insbesondere über das Spannungsverhältnis<br />

zwischen Naturschutz und Tourismus.<br />

Nachts können Sie im Mai den Gesang<br />

des Sprossers, der seltenen „nordischen<br />

Nachtigall“, hören. Sie besuchen das Gerhart-<br />

Hauptmann-Haus, das Inselmuseum und<br />

Manfred Faustliest einige Passagen aus seinem<br />

Buch über die Geschichte der Insel vor.<br />

Im Preis enthalten sind Unterkunft/Frühstück<br />

im „Inselidyll“, Fahrradausleihe, Eintritte und<br />

Führungen.<br />

Bildungsurlaub<br />

Nr.: HÖ91-71<br />

So. 15.5. bis<br />

Fr. 20.5.11<br />

35 UStd<br />

Hiddensee, Kloster<br />

16 Teilnehmer/innen<br />

Preis: 420 €<br />

Ökologie & Politik<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!