26.02.2013 Aufrufe

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalte und Methoden<br />

• Training der Grundlagen der Gewaltfreien<br />

Kommunikation und ihre Anwendung in der<br />

Beratung<br />

• Elemente und Methoden aus dem NLP (z.B.<br />

die vier Wahrnehmungspositionen, Reframing,<br />

Sprachmuster und Glaubenssätze, Physiologiebeobachtung<br />

und nonverbale Signale)<br />

• Wissen über Konflikte, deren Typen und<br />

Abläufe<br />

• Kreative Möglichkeiten der Konfliktlösung<br />

• Persönliche Fähigkeiten und Haltungen<br />

(Fremd- und Selbstwahrnehmung, Umgang<br />

mit Nähe und Distanz, mit Angst und Stress)<br />

• Umgang mit Krisen im Konfliktcoaching-Prozess<br />

• Bestimmung des ethischen Hintergrundes<br />

• Entwicklung einer Haltung der Allparteilichkeit<br />

• Lösungsfokussierte Gesprächsführung<br />

• Feedback-Techniken<br />

• Das Amt als Konfliktcoach definieren und<br />

ausfüllen<br />

Supervisionsabende<br />

• Aufarbeitung von konkreten Fällen aus der<br />

Teilnehmerpraxis<br />

• Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten und<br />

Alternativen<br />

• Vertiefung und Wiederholung zur Umsetzung<br />

in die Praxis<br />

Der Trainer<br />

langjährig als Lehrer tätig,<br />

Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, NLP-<br />

Trainer (DVNLP) und -Coach<br />

Dauer und Umfang der Fortbildung<br />

Die Fortbildung umfasst 97 Unterrichtsstunden,<br />

aufgeteilt in zwei Wochenblöcke à fünf Tagen,<br />

ein Wochenende und zwei Supervisionsabende.<br />

Zertifikat<br />

Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie<br />

ein Zertifikat des Bildungswerks neues lernen<br />

und von Herbert H. Warmbier.<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden Sie sich unter Angabe der Kursnummer<br />

bei neues lernen an. Nach der<br />

Anmeldung berechnen wir Ihnen eine Anzahlung<br />

von 20%.<br />

Information und Beratung<br />

Ulla Theisling, Tel.: (0221) 95 29 49 55<br />

E-Mail: U.Theisling@neues-lernen.info<br />

September 2011 bis<br />

März 2012<br />

Nr.: HF80-73<br />

2 Kompaktwochen<br />

Mo. 12.9. – Fr. 16.9.11<br />

Mo. 16.1. – Fr. 20.1.12<br />

täglich 9 – 17 Uhr<br />

als Bildungsurlaub<br />

anerkannt<br />

Wochenende<br />

Fr. 16.3. – So. 18.3.12<br />

Zeiten:<br />

Fr. 17.30 – 21 Uhr<br />

Sa. 10 – 18.30 Uhr<br />

So. 10 – 18 Uhr<br />

2 Supervisionen<br />

Fr. 18.11.11<br />

Fr. 24.2.12.<br />

jeweils<br />

19 – 22 Uhr<br />

Herwarthstr. 22<br />

97 Ustd.<br />

15 Teilnehmer/innen<br />

Preis: 1.350 €<br />

Hinweis<br />

In den Fachbereichen<br />

„Kompetenz im<br />

Beruf“ und<br />

„Persönlichkeitsentwicklung“<br />

finden<br />

Sie weitere Angebote<br />

von Herbert Warmbier.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!