26.02.2013 Aufrufe

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

PDF-Version downloaden - Eul-Gombert & Gombert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderieren – Präsentieren –<br />

Visualisieren<br />

Anne Fischer<br />

Ob vor großem Publikum, im Team oder beim<br />

Jahresbericht des Vereinsvorstandes – bei<br />

diesem Training üben Sie, wie Sie Ihre Informationen<br />

in anregender und verständlicher<br />

Weise an Mann und Frau bringen können.<br />

Sie lernen, eine spannende Präsentation zu<br />

gestalten und Gruppendiskussionen oder Entscheidungsprozesse<br />

zu moderieren.<br />

Schwerpunktthemen: Elemente und Regeln<br />

der Visualisierung, klassische Moderationsmethoden,<br />

Einsatz visueller Hilfsmittel wie<br />

Pinwand, Flipchart und Overhead, Rhetorik<br />

der Präsentation, Umgang mit Störungen.<br />

Zukunftswerkstätten<br />

moderieren<br />

Petra Eickhoff & Stephan G. Geffers<br />

Eine Zukunftswerkstatt zu moderieren zielt<br />

darauf ab, Kreativität zu wecken, unterschiedliche<br />

Meinungen zusammen zu führen und<br />

die Handlungs- und Veränderungsfähigkeit in<br />

Gruppen, Teams und Organisationen zu stärken.<br />

Der Dreischritt „Kritik, Fantasie, Verwirklichung“<br />

weicht von üblichen Denk- und<br />

Planungsmustern ab. Den Teilnehmenden<br />

einer Zukunftswerkstatt eröffnet sich die<br />

Chance, ihre Interessen wahrzunehmen und<br />

als Experten in eigener Angelegenheit zu<br />

agieren. Das Besondere der Zukunftswerkstatt,<br />

die von Robert Jungk entwickelt wurde,<br />

ist der offene Prozess, der von den Teilnehmenden<br />

inhaltlich bestimmt und folgenreich<br />

ausgefüllt wird.<br />

In diesem Moderationstraining erarbeiten Sie<br />

sich die vielfältige Methode anhand aktueller<br />

Themen. Sie erleben sich als Moderator/in<br />

oder schlüpfen in die Rolle der Betroffenen. In<br />

anschließenden Supervisionen werden die<br />

Erfahrungen aufgearbeitet und theoretisch<br />

vertieft.<br />

Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen,<br />

die ergebnisoffen und zukunftsorientiert mit<br />

oder in Gruppen und Teams arbeiten.<br />

Bildungsurlaub<br />

Nr.: HB01-70<br />

Mo. 13.9. bis<br />

Mi. 15.9.10<br />

täglich<br />

9.30 – 16.00 Uhr<br />

21 UStd<br />

Herwarthstr. 22<br />

14 Teilnehmer/innen<br />

Preis: 240 €<br />

Bildungsurlaub<br />

Nr.: HB03-71<br />

Mo. 7.2. bis<br />

Fr. 11.2.11<br />

täglich<br />

9.30 – 16.00 Uhr<br />

35 UStd<br />

Herwarthstr. 22<br />

14 Teilnehmer/innen<br />

Preis: 320 €<br />

Bildungsurlaub<br />

Nr.: HB17-70<br />

Mo. 29.11. bis<br />

Fr. 3.12.10<br />

täglich<br />

9.30 – 16.00 Uhr<br />

35 UStd<br />

Herwarthstr. 22<br />

14 Teilnehmer/innen<br />

Preis: 390 €<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!