28.02.2013 Aufrufe

Optimierung und Bewertung von Anlagen zur Erzeugung von ...

Optimierung und Bewertung von Anlagen zur Erzeugung von ...

Optimierung und Bewertung von Anlagen zur Erzeugung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Einleitung<br />

hoher Nachfrage nach erneuerbaren Brenn- bzw. Treibstoffen <strong>und</strong> die zentrale,<br />

großtechnische Nutzung dezentral anfallender Biomasse.<br />

Erdgassubstitute können neben der Aufbereitung <strong>von</strong> – durch bio-chemische Vergärung<br />

erzeugtem – Biogas auch durch die synthetische Umsetzung <strong>und</strong> Aufbereitung <strong>von</strong> – durch<br />

die thermo-chemische Vergasung biogener Festbrennstoffe erzeugtem – Rohgas hergestellt<br />

werden. Beide Konversionsketten sind durch hohe energetische Wirkungsgrade<br />

gekennzeichnet <strong>und</strong> stehen aufgr<strong>und</strong> der Verwendung unterschiedlicher Biomassen nicht<br />

in Konkurrenz zueinander. Da der thermo-chemische Konversionspfad im Vergleich zum<br />

bio-chemischen Konversionspfad durch einen hohen technischen Aufwand <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>en durch hohe Investitionen gekennzeichnet ist [Müller-Langer 2009], wird der<br />

Risikominimierung des Produktionsbetriebes eine besondere Bedeutung beigemessen. In<br />

diesem Zusammenhang stellt die Integration <strong>von</strong> Stromerzeugungsaggregaten eine Option<br />

dar, um der Gefährdung der <strong>Anlagen</strong>wirtschaftlichkeit durch steigende Strompreise zu<br />

begegnen. Bei der Integration der Aggregate stellt sich jedoch die Herausforderung, die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der SNG-Produktion im Auslegungsbetrieb, d. h. ohne<br />

Stromproduktion, nicht einzugrenzen sowie Wärmequellen <strong>und</strong> -senken der Anlage<br />

optimal einzubinden. Aufgr<strong>und</strong> komplexer Stoff- <strong>und</strong> Energieströme derzeit im<br />

Mittelpunkt der Diskussion stehender Konzeptphilosophien (d. h. Konzepte mit<br />

allothermer Wirbelschichtvergasung <strong>und</strong> nasser Gasreinigung <strong>und</strong> Konzepte mit<br />

autothermer Wirbelschichtvergasung <strong>und</strong> Heißgasreinigung [Duret 2005], [Zwart 2006],<br />

[Graf 2008], [SGC 2008], [Majer 2009], [van der Meijden 2010]) erweist sich die<br />

<strong>Bewertung</strong> des Potenzials der Integration möglicher Stromerzeugungsaggregate gegenüber<br />

<strong>Anlagen</strong> ohne Stromerzeugung allerdings als schwierig. Weiterhin stehen im betrachteten<br />

Leistungsbereich diverse Strombereitstellungsaggregate wie Gasmotoren, Gasturbinen,<br />

Dampfkraftprozesse <strong>und</strong> Organic-Rankine-Module (ORC-Module) <strong>zur</strong> Verfügung. Ein<br />

Königsweg ist daher ohne detaillierte Konzeptanalysen nicht offensichtlich.<br />

Erdgasverbrauch in Mrd. m³/a<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Zeit in Jahren<br />

Afrika Zentral- <strong>und</strong> Südamerika Mittlerer Osten<br />

Asien pazifisch Nordamerika Europa <strong>und</strong> Eurasien<br />

Abb. 1.2 Entwicklung des weltweiten Erdgasverbrauchs in den Jahren 1999 bis<br />

2009 [BP 2010]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!