02.03.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(b) Operating-Leasingverhältnisse<br />

Ein Leasingverhältnis wird als Operating-Leasingverhältnis<br />

klassifiziert, wenn im Wesentlichen alle Risiken und Chancen,<br />

die mit dem Eigentum verbunden sind, beim Leasinggeber<br />

verbleiben. Leasingzahlungen innerhalb eines Operating-Leasingver<br />

hältnisses werden beim Leasingnehmer als Aufwand<br />

linear über die Laufzeit des Leasingverhältnisses erfasst.<br />

Finanzanlagen<br />

Die Beteiligungen an Joint Ventures werden gemäß IAS 31.38<br />

entsprechend der alternativ zulässigen Equity-Methode bilanziert.<br />

Bei Joint Ventures, die nach der Equity-Methode bewertet<br />

sind, werden die Anschaffungskosten jährlich um die dem Kapitalanteil<br />

der <strong>BeA</strong>-Gruppe entsprechenden Veränderungen im<br />

Eigenkapital (Gewinn bzw. Verlust) erhöht oder vermindert.<br />

Unverzinsliche oder gering verzinsliche Ausleihungen sind<br />

mit dem Barwert, die übrigen Ausleihungen mit fortgeführten<br />

Anschaffungskosten bilanziert.<br />

Finanzinstrumente<br />

Ein Finanzinstrument ist jede Form einer vertraglichen Vereinbarung,<br />

aufgrund derer ein Unternehmen Eigentümer eines<br />

finanziellen Vermögenswertes wird und für die andere beteiligte<br />

Unternehmung gleichzeitig ein finanzieller Posten auf der Passivseite<br />

der Bilanz in Form einer finanziellen Verpflichtung oder<br />

eines Eigenkapitalinstruments entsteht. Es kommt direkt oder<br />

indirekt mittels originärer oder derivativer Finanzinstrumente<br />

zu einem Austausch von Zahlungsmitteln. Käufe und Verkäufe von<br />

Finanzinstrumenten werden zum Handelstag bilanziert.<br />

Die in der Bilanz ausgewiesenen Finanzinstrumente (finanzielle<br />

Vermögenswerte und finanzielle Verbindlichkeiten) im Sinne<br />

von IAS 32 und IAS 39 umfassen bestimmte Finanzanlagen,<br />

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Beteiligungen,<br />

Wertpapiere, Liquide Mittel, Langfristige / Kurzfristige Darlehen,<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie<br />

bestimmte auf vertraglichen Vereinbarungen beruhende sonstige<br />

Vermögenswerte und Ver bindlichkeiten. Im Geschäftsjahr 2005<br />

wurden Zinssicherungsvereinbarungen (CAP) abgeschlossen<br />

und an den folgenden Bilanzstichtagen zum Zeitwert unter den<br />

sonstigen finanziellen Vermögenswerten bilanziert. Zum Ende<br />

des Geschäftsjahres <strong>2007</strong> wurden außerdem USD-Währungsoptionen<br />

abgeschlossen, deren Zeitwert ebenfalls unter den<br />

sonstigen finanziellen Vermögenswerten ausgewiesen wird.<br />

Finanzielle Vermögenswerte im Sinne von IAS 39 werden<br />

entweder als finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam<br />

zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, als Kredite und<br />

Forderungen, als bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen<br />

oder als zur Veräußerung verfügbare Finanzinvestitionen<br />

klassifiziert. Die finanziellen Vermögenswerte werden bei der<br />

erstmaligen Erfassung zum beizulegenden Zeitwert bewertet.<br />

Die Gruppe der erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert<br />

bewerteten finanziellen Vermögenswerte enthält die zu<br />

Handelszwecken gehaltenen finanziellen Vermögenswerte und<br />

finanzielle Vermögenswerte, die beim erstmaligen Ansatz als<br />

zum beizulegenden Zeitwert bewertet eingestuft werden. Finanzielle<br />

Vermögenswerte werden als zu Handelszwecken gehalten<br />

klassifiziert, wenn sie für Zwecke der Veräußerung in der<br />

nahen Zukunft erworben werden. Derivate werden ebenfalls als<br />

zu Handelszwecken gehalten eingestuft. Gewinne oder Verluste<br />

aus finanziellen Vermögenswerten, die zu Handelszwecken<br />

gehalten werden, werden erfolgswirksam erfasst.<br />

Kredite und Forderungen sind nicht derivative finanzielle<br />

Vermögenswerte mit festen oder bestimmbaren Zahlungen, die<br />

nicht in einem aktiven Markt notiert sind. Nach der erstmaligen<br />

Erfassung werden die Kredite und Forderungen zu fortgeführten<br />

Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode<br />

abzüglich etwaiger Wertminderungen bewertet. Gewinne und<br />

Verluste werden im Periodenergebnis erfasst, wenn die Kredite<br />

und Forderungen ausgebucht oder wertgemindert sind sowie<br />

im Rahmen von Amortisationen.<br />

Zur Veräußerung verfügbare Finanzinvestitionen sind<br />

nicht-derivative finanzielle Vermögenswerte, die als zur Veräußerung<br />

verfügbar klassifiziert und nicht in eine der vorstehend<br />

genannten Kategorien eingestuft sind. Nach der erstmaligen<br />

Bewertung werden zur Veräußerung gehaltene finanzielle Vermögenswerte<br />

zum beizulegenden Zeitwert bewertet, sofern<br />

dieser verlässlich bestimmbar ist. Nicht realisierte Gewinne<br />

oder Verluste werden direkt im Eigenkapital erfasst. Wenn ein<br />

solcher finanzieller Vermögenswert ausgebucht wird oder<br />

wertgemindert ist, wird der zuvor direkt im Eigenkapital erfasste<br />

kumulierte Gewinn oder Verlust erfolgswirksam erfasst.<br />

Finanzielle Verbindlichkeiten werden bei der erstmaligen<br />

Erfassung mit dem beizulegenden Zeitwert bewertet. Sie werden<br />

nicht als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet<br />

designiert. Nach der erstmaligen Erfassung werden die finanziellen<br />

Verbindlichkeiten unter Anwendung der Effektivzinsmethode<br />

zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet. Gewinne<br />

und Verluste werden erfolgswirksam erfasst, wenn die Schulden<br />

ausgebucht werden sowie im Rahmen von Amortisationen.<br />

Ein finanzieller Vermögenswert wird ausgebucht, wenn<br />

das Unternehmen die Verfügungsmacht über die vertraglichen<br />

Rechte verliert, aus denen der finanzielle Vermögenswert<br />

besteht. Eine finanzielle Verbindlichkeit wird ausgebucht, wenn<br />

die dieser Verbindlichkeit zugrunde liegende Verpflichtung<br />

erfüllt oder gekündigt oder erloschen ist.<br />

KONZERNANHANG<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!