02.03.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - BeA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(37) Leasing<br />

Leasingnehmer – Finanzierungs-Leasingverhältnis<br />

Zu den von der Gesellschaft gemieteten Mobilien gehören im<br />

Wesentlichen Maschinen und Ausrüstungen. Die wesentlichen<br />

während der Laufzeit des Leasingverhältnisses eingegangenen<br />

Verpflichtungen sind außer den Mietzahlungen selbst die Instandhaltungskosten<br />

für die Betriebsstätten und Anlagen, Versicherungsbeiträge<br />

und Substanzsteuern. Die Laufzeiten der Leasingverhältnisse<br />

reichen von 2,5 bis 6 Jahren und beinhalten<br />

Verlängerungsoptionen zu unterschiedlichen Konditionen. Die<br />

Leasingbestimmungen enthalten keinerlei Beschränkungen<br />

betreffend Dividenden, zusätzliche Schulden oder weitere Leasingverhältnisse.<br />

Nachstehend folgt eine Aufstellung der Vermögenswerte,<br />

die im Rahmen von Finanzierungs-Leasingverhältnissen<br />

genutzt werden:<br />

IN TEUR 31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

Technische Anlagen und Maschinen 2.234 2.520<br />

IT-Hardware 79 50<br />

2.313 2.570<br />

Kumulierte Abschreibungen 984 1.106<br />

Nettobuchwert 1.329 1.464<br />

Die zukünftigen Mindestleasingzahlungen für die oben<br />

beschriebenen Finanzierungs-Leasingverhältnisse betragen:<br />

IN TEUR 31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

Während des ersten Jahres 499 487<br />

2. bis 5. Jahr 471 853<br />

nach dem 5. Jahr<br />

Mindestleasingverpflichtungen<br />

15 0<br />

gesamt 985 1.340<br />

Zinsen<br />

Barwert der<br />

–75 –102<br />

Mindestleasingverpflichtungen 910 1.238<br />

Verpflichtungen aus<br />

Finanzierungsleasing<br />

– kurzfristig 462 487<br />

– langfristig 448 751<br />

52<br />

Leasingnehmer – Operating-Leasingverhältnisse<br />

Die Gesellschaft und ihre Tochterunternehmen haben verschiedene<br />

Operatingleasingvereinbarungen für Gebäude, Maschinen,<br />

Büroausstattung und andere Anlagen und Einrichtungen<br />

getroffen. Die meisten Leasingverhältnisse beinhalten Verlängerungsoptionen.<br />

Einige enthalten Preisanpassungsklauseln.<br />

Die Leasingbestimmungen enthalten keinerlei Beschränkungen<br />

betreffend Dividenden, zusätzliche Schulden oder weitere<br />

Leasingverhältnisse.<br />

Die künftigen Mindestleasingzahlungen aufgrund von<br />

unkündbaren Operatingleasingvereinbarungen stellen sich wie<br />

folgt dar:<br />

IN TEUR 31.12.<strong>2007</strong> 31.12.2006<br />

Während des ersten Jahres 768 912<br />

2. bis 5. Jahr 1.064 1.560<br />

nach dem 5. Jahr 0 55<br />

Gesamt 1.832 2.527<br />

(38) Erläuterungen zur<br />

Konzern-Kapitalflussrechnung<br />

Die flüssigen Mittel am Anfang und am Ende der betrachteten<br />

Periode entsprechen in ihrer inhaltlichen Zusammensetzung<br />

den in der jeweiligen Bilanz dargestellten Zahlungsmitteln und<br />

Zahlungsmitteläquivalenten.<br />

Unrealisierte Gewinne bzw. Verluste, die sich zum einen<br />

aus der Umrechnung der Fremdwährungsposten im Einzelabschluss,<br />

zum anderen aus der Umrechnung von Abschlüssen<br />

der Tochterunternehmen ergeben, sind nicht Bestandteil der<br />

Finanzmittelfondsveränderung, da diese unrealisierten Gewinne<br />

oder Verluste keine Mittelzu- und -abflüsse darstellen. Die<br />

wechselkurs- und konsolidierungskreisbedingten Veränderungen<br />

der Zahlungsmittel bzw. Zahlungsmitteläquivalente in Höhe<br />

von TEUR 9 (Vorjahr TEUR 19) werden in einem gesonderten<br />

Posten ausgewiesen und sind nicht Bestandteil der Mittelzuund<br />

-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit<br />

oder Finanzierungstätigkeit.<br />

Die im Berichtsjahr ausgewiesenen zahlungsunwirksamen<br />

Aufwendungen resultieren im Wesentlichen aus Zuführungen<br />

zu den Einzelwertberichtigungen zu Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen sowie der Ausbuchung von Forderungen.<br />

(39) Sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Weitere finanzielle Verpflichtungen, die nicht aus der Bilanz<br />

ersichtlich oder bereits unter den Leasingverhältnissen weiter<br />

oben im Anhang aufgeführt sind, bestanden weder in diesem<br />

noch im Vorjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!