05.03.2013 Aufrufe

M 022 Sicher arbeiten in der Fleischvorbereitung - Medienangebot ...

M 022 Sicher arbeiten in der Fleischvorbereitung - Medienangebot ...

M 022 Sicher arbeiten in der Fleischvorbereitung - Medienangebot ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sicher</strong> <strong>arbeiten</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Fleischvorbereitung</strong> und an <strong>der</strong> Bedientheke<br />

Kutter<br />

Gefahren:<br />

• Beim Greifen unter den Deckel, besteht die Gefahr schwerster Schnittverletzungen<br />

• Bei Arbeiten am Messerkopf (Re<strong>in</strong>igung, Ausbau) besteht Schneidgefahr<br />

• Bei langzeitigen Arbeiten besteht e<strong>in</strong>e Gefährdung durch Lärm<br />

• Verletzungsgefahr bei zufallendem Deckel<br />

Schutze<strong>in</strong>richtungen:<br />

• Der Kutterdeckel schützt vor Zugriff auf den laufenden Messersatz. Beim Öffnen des Deckels<br />

kommt das Messer unverzüglich zum Stillstand.<br />

• Die Lärmentwicklung wird durch e<strong>in</strong>en Lärmschutzdeckel reduziert. Ab e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Masch<strong>in</strong>engröße muss dieser gekoppelt se<strong>in</strong>, so dass <strong>der</strong> Kutter bei geöffnetem Lärmschutzdeckel<br />

nur im langsamen Gang laufen kann.<br />

<strong>Sicher</strong>e Handhabung:<br />

Beachten Sie beim Arbeiten mit dem Kutter die Bedienungsanleitung des Herstellers und<br />

die folgenden Handhabungsh<strong>in</strong>weise:<br />

• Greifen Sie während des Betriebes nie <strong>in</strong> die rotierende Kutterschüssel (zum Beispiel bei<br />

Fehle<strong>in</strong>gabe von Material o<strong>der</strong> Gegenständen).<br />

• Halten Sie den Lärmschutzdeckel möglichst immer geschlossen.<br />

• Entleeren Sie die Kutterschüssel von Hand immer im vor<strong>der</strong>en Bereich, an <strong>der</strong> Auslaufseite.<br />

• Trennen Sie die Masch<strong>in</strong>e bei <strong>der</strong> Re<strong>in</strong>igung / Instandhaltung vom Stromnetz.<br />

• Tragen Sie bei Arbeiten am Messer (Re<strong>in</strong>igung, Messerwechsel, Schärfen) schnittfeste<br />

Handschuhe.<br />

• Decken Sie beim Re<strong>in</strong>igen des geöffneten Deckels den Messersatz ab (zum Beispiel mit<br />

e<strong>in</strong>em halbierten Kanister).<br />

• Re<strong>in</strong>igen Sie das Kuttermesser mit <strong>der</strong><br />

Kuttermesserbürste.<br />

30<br />

Lärmschutzdeckel Messersatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!