07.03.2013 Aufrufe

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsberichte Reportages d´ activités<br />

erwartete Fahrt um die idyllische Saarschleife<br />

beginnt, ist von zwei verschiedenen Gruppen<br />

nichts mehr zu merken.<br />

Mit einer Schleusenpassage bietet das gemütliche<br />

Schippern auf <strong>der</strong> Saar Erholung und<br />

Gelegenheit zu lockeren und ausgelassenen<br />

Gesprächen. Wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Anlegestelle angekommen, gehen<br />

die einen <strong>zum</strong> Einkaufen, während<br />

an<strong>der</strong>e den Spaziergang im<br />

wun<strong>der</strong>schönen Park <strong>der</strong> Alten<br />

Abtei bevorzugen. Viele schaffen<br />

beides. Als es heißt, sich zu verabschieden,<br />

wünschen sich alle ein<br />

baldiges „au revoir“.<br />

Was wie ein Ausflug von Senioren<br />

ausgesehen hat, die mehr o<strong>der</strong><br />

weniger gut zu Fuß in Mettlach<br />

unterwegs waren, war tatsächlich<br />

ein erstes grenzüberschreitendes<br />

Treffen von Mitglie<strong>der</strong>n von<br />

AGIRabcd Moselle, von Teilnehmern<br />

am Atelier de conversation<br />

allemande, initiiert vom Centre<br />

Communal d‘Action Sociale (CCAS) Metz und<br />

<strong>Europ</strong>´age Saar-Lor-Lux Saarbrücken.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stand die Begegnung von<br />

Menschen, denen allen klar war, dass es auch<br />

Zeiten mit Erbfeindschaft gab, in denen ein<br />

solcher Ausflug nicht möglich gewesen wäre.<br />

Vielleicht war es genau deshalb für alle ein so<br />

schöner Tag.<br />

Birgit Grandhomme<br />

vers les quais où<br />

est amarré le bateau<br />

en partance<br />

pour l’idyllique<br />

boucle de la<br />

Sarre.<br />

La navigation<br />

paisible sur la<br />

Sarre, outre le<br />

passage d’une<br />

écluse, fournit<br />

aux voyageurs<br />

l’occasion de se<br />

relaxer et d’avoir<br />

des conversations<br />

légères et enjouées. De retour à quai, les<br />

uns vont faire des emplettes, les autres préfèrent<br />

se promener dans le magnifique parc de<br />

l’ancienne abbaye de Mettlach. Beaucoup font<br />

les deux. Au moment de prendre congé, tous<br />

souhaitent un « au revoir « pour bientôt.<br />

Ce qui ressemblait<br />

à une<br />

balade de seniors,<br />

arpentant plus<br />

ou moins agilement<br />

les rues de<br />

Mettlach, était<br />

en fait la première<br />

rencontre<br />

transfrontalière<br />

de membres<br />

d’AGIRabcd Moselle,<br />

de locuteurs<br />

allemands de<br />

l’atelier de conversationallemande<br />

initié par<br />

le Centre Communal<br />

d‘Action<br />

Sociale (CCAS) de Metz et des locuteurs français<br />

d’<strong>Europ</strong>´age Saar-Lor-Lux de Sarrebruck.<br />

L’objectif premier était la rencontre d’hommes<br />

de part et d’autres des frontières, conscients tous<br />

d’une époque où une telle sortie commune n’eût<br />

pas été possible. Ce qui explique peut-être pourquoi<br />

pour tous, ce fut une journée merveilleuse.<br />

EUROP´AGE 2/ <strong>2012</strong> Seite / Page <strong>25</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!