07.03.2013 Aufrufe

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues aus <strong>der</strong> Großregion Actualité de la Grande Région<br />

Bürgerforum in Hesperange, Luxemburg<br />

„Altwerden – eine Chance für die Zukunft<br />

<strong>Europ</strong>as“ war das Thema eines gut besuchten<br />

Bürgerforums am 14. Juni <strong>2012</strong> in Hesperange<br />

(Luxemburg).<br />

Die Informationsstelle des <strong>Europ</strong>äischen Parlaments,<br />

das Luxemburger Familienministerium<br />

und die Gemeinde Hesperange organisierten<br />

zusammen mit dem RBS – Center für Alterfroen<br />

dieses Event <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Art. Birgit<br />

Grandhomme und Klaus Gerstner vertraten<br />

<strong>Europ</strong>’age.<br />

„Was bedeutet gutes Altern?“ Über diese Frage<br />

haben illustre Gäste unter Einbeziehung des<br />

Publikums diskutiert: Die <strong>Europ</strong>aabgeordneten<br />

Astrid Lulling und Georges Bach, die Präsidentin<br />

des RBS Marie-Thérèse Gantenbein,<br />

<strong>der</strong> Präsident <strong>der</strong> COPAS Marc Fischbach und<br />

<strong>der</strong> Wissenschaftsjournalist Jean Pütz. Zuvor<br />

sammelte die RTL-Journalistin Marie Gales<br />

in Kurzinterviews Meinungen <strong>der</strong> Gäste und<br />

stimmte in das Thema ein.<br />

Gute Ratschläge und aufmunternde Beispiele<br />

für eine selbstbestimmte, aktive Lebensführung<br />

waren das Ergebnis des anregenden Dialogs,<br />

dem Jean Pütz als<br />

erfahrener Journalist<br />

mit seinem fröhlichen<br />

Naturell eine<br />

würzig – heitere Note<br />

verlieh: „Die Gesellschaft<br />

braucht die<br />

Kompetenzen älterer<br />

Menschen. Wir dürfen<br />

bloß nicht den Mund<br />

halten, son<strong>der</strong>n müssen<br />

uns einmischen.<br />

Wichtig ist es, immer im Leben ein Ziel vor den<br />

Augen zu haben und seine Werte zu vertreten.“<br />

Die souveräne Diskussionsleitung durch die<br />

Journalistin Uli Bolzer ließ dem Publikum<br />

reichlich Raum für eigene Beiträge. Und man<br />

konnte lernen: Auch mit über 90 kann man<br />

geistreich, lebensklug und initiativ seine Erfahrung<br />

einbringen und Gesellschaft gestalten.<br />

Klaus Gerstner<br />

Forum citoyens à Hespérange,<br />

Luxembourg<br />

« Le vieillissement, chance pour l’avenir de<br />

l’<strong>Europ</strong>e » fut le thème du forum citoyens bien<br />

fréquenté le 14 juin <strong>2012</strong> à Hespérange / Luxembourg).<br />

L’organisation de cet événement un peu particulier<br />

releva du bureau d’information de l’Union<br />

<strong>Europ</strong>éenne, le Ministère de la Famille, la Municipalité<br />

d’Hespérange avec RBS, Center für<br />

Alterfroen.<br />

Une délégation d’<strong>Europ</strong>’age représentée par Birgit<br />

Grandhomme et Klaus Gerstner y prit part.<br />

« Que signifie bien vieillir » ? Cette question<br />

fut largement discutée par les invités de renom<br />

et le public : Astrid Lulling et Georges Bach,<br />

députés européens, Marie-Thérèse Gantenbein,<br />

Présidente d’RBS, Marc Fischbach, Président de<br />

COPAS (Confédération des organismes prestataires<br />

d‘aides et de soins) et l’éminent journaliste<br />

scientifique, Jean Pütz. Pour entrer dans le sujet,<br />

Marie Gales, journaliste à RTL collecta les avis<br />

du public et les présenta en guise d’introduction<br />

De nombreux conseils excellents et des témoignages<br />

encourageants pour une forme de vie<br />

active et autodéterminée se dégagèrent du<br />

dialogue stimulant.<br />

Jean Pütz, journaliste<br />

d’expérience, au naturel<br />

enjoué, conféra une<br />

note satirique piquante<br />

á l’échange : « la société<br />

a besoin des compétences<br />

des seniors. Mais,<br />

nous devons ouvrir la<br />

bouche, devons nous<br />

immiscer. Dans la<br />

vie, l’important est de<br />

toujours avoir un but et<br />

défendre ses valeurs ».<br />

La discussion menée avec professionnalisme par<br />

Uli Bolzer permit à de nombreux participants<br />

d’apporter leur concours. Il fut possible d’apprendre<br />

: même nonagénaire, il convient, avec<br />

de l’humour, de la joie de vivre de faire partager<br />

son expérience et de participer à la construction<br />

de la société.<br />

EUROP´AGE 2/ <strong>2012</strong> Seite / Page 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!