07.03.2013 Aufrufe

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

zum Inhalt der Ausgabe 2012_2Jubiläumsfeier 25 Jahre Europ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus <strong>der</strong> Großregion Actualité de la Grande Région<br />

konstruktiv, kreativ und nachbarschaftlich eng<br />

verbunden gestalten könne. In <strong>der</strong> Sprache des<br />

Nachbarn fänden wir den Schlüssel zur Kommunikation<br />

und damit zur Verständigung. So<br />

sprachen sich alle Organisatoren und Gäste<br />

noch einmal vehement dafür aus, in diesen<br />

Grenzregionen französisch bzw. deutsch als erste<br />

Fremdsprache und zwar vom Kin<strong>der</strong>garten<br />

an anzubieten.<br />

Allein in <strong>der</strong> Großregion SaarLorLux pendeln<br />

täglich 230 000 Menschen zwischen Arbeiten<br />

und privatem Leben zwischen den Grenzen<br />

hin und her. Unsere beiden Sprachen mit dem<br />

Dialekt haben also eine Größenordnung für die<br />

Mobilität des einzelnen. Das dürfte überzeugen<strong>der</strong><br />

sein als alle Appelle <strong>zum</strong> Lernen<br />

<strong>der</strong> Sprache des Nachbarn.<br />

Claude Genglers Kernsatz „ <strong>Europ</strong>a<br />

wird in den Hauptstädten gedacht, an<br />

den Grenzen wird es gelebt“, fand allgemeine<br />

Zustimmung. Auch <strong>Europ</strong>´age<br />

leitet daraus ab, dass das <strong>Europ</strong>a <strong>der</strong><br />

Bürger nur denkbar ist in unseren<br />

Grenzregionen, wo das Trennende und<br />

Überkontrollierte aufgehört hat und <strong>der</strong><br />

Wille nach gemeinsamen kulturellen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Strategien<br />

bei allen Menschen überwiegt.<br />

Marianne Granz<br />

nisateurs et participants au Congrès cela a été<br />

l’occasion de réitérer leur volonté d’introduire<br />

le français ou l’allemand comme première<br />

langue étrangère enseignée dans les écoles de<br />

la région frontalière.<br />

Dans la seule Grande Région SaarLorLux, 230<br />

000 personnes franchissent tous les jours les<br />

frontières entre le travail et leur vie privée.<br />

A l’échelle individuelle, connaître les deux<br />

langues (dont le dialecte) est primordial pour<br />

être mobile. Cet argument est sans doute plus<br />

convaincant que tous les appels à apprendre la<br />

langue du voisin.<br />

La citation de Claude Gengler « l’<strong>Europ</strong>e est<br />

conçue dans les métropoles, mais vécue le<br />

long des frontières » a été<br />

approuvée. <strong>Europ</strong>’age en<br />

déduit qu’une <strong>Europ</strong>e des<br />

citoyens ne trouve sa réelle<br />

expression qu’au sein de nos<br />

régions frontalières, où tout<br />

ce qui sépare et soumis à un<br />

contrôle excessif a été balayé.<br />

A la place, une volonté commune<br />

de tous les hommes<br />

de développer des stratégies<br />

culturelles, sociales et économiques<br />

voit le jour.<br />

Die EU<br />

wird mit dem Friedensnobelpreis <strong>2012</strong> ausgezeichnet.<br />

L´EU reçoit le Prix Nobel de la paix <strong>2012</strong><br />

Komiteechef Jagland begründete die Entscheidung<br />

damit, dass die <strong>Europ</strong>äische Union über<br />

sechs Jahrzehnte entscheidend zur friedlichen<br />

Entwicklung in <strong>Europ</strong>a beigetragen habe. Der<br />

Friedensnobelpreis ist mit umgerechnet 930 000<br />

Euro dotiert.<br />

Der Eurogruppenchef und<br />

Luxemburger Premier Jean-<br />

Claude Juncker hat sich<br />

erfreut über den Friedensnobelpreis<br />

für die <strong>Europ</strong>äische<br />

Union geäußert. Der<br />

Preis könne den <strong>Europ</strong>äern<br />

in dieser wenig glanzvollen<br />

Zeit helfen zu begreifen,<br />

„welchen Wert die europä-<br />

Le secrétaire général du Comité Nobel Jagland<br />

a motivé la décision en déclarant que l’Union<br />

européenne a contribué depuis plus de six décennies<br />

à promouvoir la paix en <strong>Europ</strong>e. Le Prix<br />

Nobel est doté de 930 000 Euro.<br />

Le chef l’Eurogroupe<br />

Jean-Claude Juncker,<br />

Premier ministre du<br />

Luxembourg s’est réjouit<br />

de la distinction<br />

décernée à l’Union<br />

européenne. Le Prix<br />

pourrait contribuer à<br />

ce que les <strong>Europ</strong>éens<br />

comprennent, en<br />

notre période peu<br />

EUROP´AGE 2/ <strong>2012</strong> Seite / Page 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!