28.03.2013 Aufrufe

PDF, 4,56 MB - Speyer

PDF, 4,56 MB - Speyer

PDF, 4,56 MB - Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziales 19<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________<br />

Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl<br />

und Kindergesundheit<br />

Zur Förderung des Kindeswohls und der<br />

Kindergesundheit wurde im März 2008<br />

das rheinland-pfälzische Landeskinderschutzgesetz<br />

verabschiedet.<br />

Im Rahmen dieses Gesetzes erhielten die<br />

Kommunen den Auftrag, ein lokales<br />

Netzwerk aufzubauen mit dem Ziel, den<br />

Kindesschutz vor Ort wirksam zu gestalten.<br />

Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit<br />

<strong>Speyer</strong><br />

Im September 2008 wurde daraufhin im<br />

Fachbereich für Jugend, Familie, Senioren<br />

und Soziales der Stadtverwaltung <strong>Speyer</strong><br />

eine Koordinationsstelle für das Netzwerk<br />

Kindeswohl und Kindergesundheit eingerichtet.<br />

Diese Teilzeitstelle wurde mit Michaela<br />

Fischer-Heinrich, Dipl. Sozialpädagogin<br />

und langjährige Mitarbeiterin des<br />

Sozialen Dienstes, besetzt.<br />

Die Aufgaben der Netzwerkkoordinatorin<br />

liegen entsprechend dem gesetzlichen<br />

Auftrag darin,<br />

die Zusammenarbeit der Einrichtungen<br />

Frühe Hilfen für <strong>Speyer</strong><br />

der Jugend- und Gesundheitshilfe sowie<br />

der lokalen Netzwerkpartner durch<br />

Netzwerkkonferenzen, Kooperationsvereinbarungen<br />

und interdisziplinäre Fortbildungen<br />

effektiv zu gestalten.<br />

durch persönliche Ansprache und Motivation<br />

der Eltern, die Früherkennungsuntersuchungen<br />

wahrzunehmen, die Kindergesundheit<br />

zu fördern.<br />

frühzeitig zu erkennen, dass das Wohl<br />

eines Kindes gefährdet ist.<br />

und entsprechend frühe und niedrigschwellige<br />

Unterstützungsangebote für<br />

Familien zu entwickeln und bereitzustellen.<br />

Frühe Hilfen für <strong>Speyer</strong><br />

Zur Umsetzung des gesetzlichen Auftrags<br />

entwickelten Michaela Fischer-Heinrich<br />

(Netzwerkkoordination) und Volker Herrling<br />

(Jugendhilfeplanung) ein Konzept für Frühe<br />

Hilfen für <strong>Speyer</strong> , das insgesamt vier<br />

Module umfasst:<br />

ein Willkommensbesuch mit einer persönlichen<br />

Information über <strong>Speyer</strong>er<br />

Hilfsangebote als Angebot an alle <strong>Speyer</strong>er<br />

Eltern nach der Geburt ihres Kindes<br />

eine Hebammensprechstunde<br />

eine alltagspraktische Unterstützung<br />

durch Familienhebammen, Honorarkräfte<br />

und freiwillige Kräfte<br />

Elternkurse zur Stärkung der Elternkompetenz<br />

Das Konzept finden Sie unter<br />

www.speyer.de/de/Lokales/ Kinder/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!