28.03.2013 Aufrufe

PDF, 4,56 MB - Speyer

PDF, 4,56 MB - Speyer

PDF, 4,56 MB - Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Reisen<br />

________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

________________<br />

Im Zauberland der Schlernhexen<br />

Unberührte Natur, Südtiroler Gaumenfreuden<br />

und lebendige Tradition, das gibt<br />

es in dieser Kombination nur auf der<br />

Seiser Alm. Die größte Hochalm Europas<br />

liegt auf 1850 bis 2350 Metern nördlich<br />

von Bozen in Südtirol. Sie misst umgerechnet<br />

8000 Fußballfelder. Eingebettet<br />

in blühende Bergwiesen und grüne Wälder,<br />

umrahmt in imposanten Gipfeln und<br />

schroffen Felswänden liegen die drei Orte<br />

Kastelruth, Seis und Völs. Die idyllische<br />

Region im Herzen der Dolomiten, die<br />

2009 zur UNESCO-Weltnaturerbe erklärt<br />

worden ist, bietet ein wahres Paradies für<br />

Sonnenanbeter. An 310 Tagen im Jahr<br />

erfreuen sich die Besucher an Traumwetter.<br />

Im Sommer laden 300 Kilometer<br />

Wanderwege die Naturliebhaber ein, den<br />

Alltagsstress in der klaren Bergluft zu vergessen<br />

und die vielfältige Pflanzen- und<br />

Tierwelt zu erkunden.<br />

Strasse Kaliforniens. Von den vielen Aussichtspunkten<br />

entlang der Strasse bieten<br />

sich einmalige Blicke auf die Kette des<br />

Rockys und Mount Palisade (4340 m).<br />

Wer einmal Yosemite National Park besucht<br />

hat, kommt immer wieder gerne zurück <br />

die Landschaft mit ihrer einmaligen Vielfalt<br />

übt einen unwiderstehlichen Einfluss auf<br />

jeden Besucher aus!<br />

Dr. Helmuth Wantur<br />

Die Schlernhexe<br />

Magische Kräfte umhüllen den Schlern<br />

schon seit seiner Urzeit: Eine Besänftigung<br />

der verschiedenen Dämonen wurde durch<br />

Brandopfer aller Arten auf Burgstall und<br />

Roterdspitze angestrebt. Der im Mittelalter<br />

auf Hexen angesetzte Ritter Fuchs von<br />

Fischberg und der Malefizrichter Lienard<br />

Peysser waren es, die diese Zone als Tanzplätze<br />

der Hexen und des Teufels auswiesen.<br />

Allein im Gebiet von Völs wurden neun<br />

Frauen als Hexen und Wettermacherinnen<br />

zum Tode verurteilt, geschleift und von<br />

Pferden in vier Teile gerissen. Wie viele es in<br />

der ganzen Zone um Völs, Seis und<br />

Kastelruth wirklich waren, wird wohl nie<br />

genau festgestellt werden. Aber noch heute<br />

werden die vielen Sagen und Geschichten<br />

rund um die Schlernhexe gerne erzählt und<br />

weitergegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!