05.04.2013 Aufrufe

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 ANALYTISCHE GEOMETRIE DER GERADEN UND EBENE<br />

2.6 HESSEsche Normalform der Geraden- und Ebenengleichung<br />

Wird in der Normalvektorform −⇀ <br />

−−⇀ −⇀<br />

n · OX − OP = 0 der Geraden g im R2 bzw. der Ebene<br />

ε im R3 anstelle eines beliebigen Normalvektors ein Normalvektor −⇀ n0 verwendet, der auch<br />

Einheitsvektor ist, so heißt die Gleichung<br />

<br />

−⇀n0<br />

−−⇀ −⇀<br />

· OX − OP = 0<br />

HESSEsche Normalform (HNF) der Geraden g bzw. der Ebene ε.<br />

Koordinatenschreibweise der HNF. . .<br />

. . . Geradengleichung<br />

ax + by + c<br />

√ a 2 + b 2<br />

. . . Ebenengleichung<br />

ax + by + cz + d<br />

√ a 2 + b 2 + c 2<br />

= 0<br />

= 0<br />

AnalytischeGeometrie 19 http://mone.denninger.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!