05.04.2013 Aufrufe

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

Parallelitätskriterium - Mone Denninger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 VEKTORRECHNUNG<br />

1.2 Spezielle Vektoren<br />

Nullvektor<br />

Der Vektor −⇀ O =<br />

Ortsvektor<br />

0<br />

0<br />

<br />

bzw. −⇀ ⎛<br />

O = ⎝<br />

0<br />

0<br />

0<br />

⎞<br />

⎠ heißt Nullvektor.<br />

Als Ortsvektor bezeichnet man jene Pfeile, deren Anfangspunkt im Koordinatenursprung<br />

liegt.<br />

Einheitsvektor<br />

Ein Vektor mit der Länge (dem Betrag) 1 heißt Einheitsvektor.<br />

Den zu −⇀ a gehörenden Einheitsvektor −⇀ a0 erhält man, indem man die Koordinaten des Vektors<br />

−⇀ a durch seinen Betrag dividiert:<br />

−⇀ a0 = 1<br />

| −⇀ a | · −⇀ a<br />

AnalytischeGeometrie 5 http://mone.denninger.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!