06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134<br />

Die Landschaftlichen<br />

Die Landschaftlichen sind aus einjährigen und perennierenden<br />

(mehrjährigen) Blumen bestehende Mischungen, die einen<br />

mehrjährigen (2 bis 3 Jahre lang), blütenreichen Bestand erzielen.<br />

Sie sind für extensive Vorstädte, Umgehungsstraßen sowie<br />

Wohnsiedlungen besonders empfehlenswert. Die Landschaftlichen<br />

können im Frühling oder im Herbst ausgesät werden, was zu<br />

unterschiedlichen Effekten und Erscheinungsbildern führt. Mit einer<br />

Frühlingsaussaat blühen vor allem die Einjährigen – und zwar den<br />

ganzen Sommer hindurch. Mit einer Herbstaussaat zeigen die<br />

Landschaftlichen schon im kommenden Frühlingsbeginn hauptsächlich<br />

die zweijährigen und perennierenden Sorten, die nachher<br />

von den Sommerblüten gefolgt werden.<br />

Z-927 Die „Robusten“<br />

Dank vielen mehrjährigen Arten wie Hornkraut und<br />

Katzenminze ist diese Mischung standfest und dauerhaft.<br />

Aussaat: März bis Oktober.<br />

Blütezeit: Schon im Sommer für eine Frühlingsaussaat;<br />

im Frühling in den folgenden Jahren.<br />

Höhe: 30 – 50 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

TIPP: Wir empfehlen diese Mischung für trockene Böden<br />

sowie Böschungen.<br />

Z-919 Ländliche Blumen<br />

Z-928 „Wiesenglanz“<br />

Reich an 27 Varietäten bietet die Mischung Wiesenglanz<br />

eine große Farbenvielfalt in angenehm zarten Tönen. Im<br />

ersten Jahr blühen unter anderem der Duftsteinrich.<br />

Im folgenden Frühling zeigt Wiesenglanz sein zweites<br />

Gesicht mit der Blüte der Perennierenden: Wie zum<br />

Beispiel Vergissmeinnicht und andere Spätfrühlingsblüher.<br />

Bestehend aus 13 Einjährigen und 14 Perennierenden.<br />

Aussaat: März bis Oktober.<br />

Blütezeit: Bei Frühlingsaussaat im Sommer, und im<br />

Frühling in den darauf folgenden Jahren.<br />

Höhe: 20 – 60 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

TIPP:<br />

Aussaat: März bis Oktober. Die allzu warmen und trockenen<br />

Zeitabschnitte vermeiden.<br />

Blütezeit: Bei Frühlingsaussaat erfolgt die erste Blüte schon im<br />

Sommer, die folgenden Jahre setzt die erste Blüte bereits im<br />

Frühling ein.<br />

Die im Herbst ausgesäten Mischungen sollten nach der<br />

Frühlingsblüte im Juni bis Juli, wenn möglich mit einem<br />

Kreiselmäher, gemäht werden. Dieser sogenannte Remontierschnitt<br />

führt gegen Sommerende zu einer zweiten Blüte. Ein<br />

erneutes Mähen (vorzugsweise Kreiselmäher) begünstigt im<br />

kommenden Frühling eine sehr schöne Blüte.<br />

Die im Frühling ausgesäten Mischungen werden im Herbst<br />

nach der Blütezeit gemäht. In den folgenden Jahren sollten<br />

zwei Schnitte pro Jahr durchgeführt werden.<br />

Im Frühling eine organische Düngung aufbringen.<br />

Z-927 Die „Robusten“<br />

Z-919 Ländliche Blumen<br />

Die Vielfältigkeit dieser Mischung ist bezaubernd.<br />

Sie besteht aus ca. 50 ein- und mehrjährigen Arten.<br />

Sie ist die reichste und überraschendste Mischung:<br />

die Farbenmischung wechselt je nach Aussaatzeit.<br />

Aussaat: März bis Oktober.<br />

Blütezeit: Schon im Sommer für eine Frühlingsaussaat;<br />

im Frühling in den folgenden Jahren.<br />

Höhe: 30 – 100 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

Z-928 „Wiesenglanz“<br />

TIPP: Wir empfehlen die Blumenmischung Wiesenglanz für extensive Lagen, für einen blumigen Bestand von 2 bis 3 Jahren.<br />

In vorstädtischen Zonen gefällt ihre Höhe von 30 bis 50 cm, ohne die Sicht im Straßenverkehr zu behindern. In ländlichen Gegenden fügt<br />

sie sich ohne Weiteres in ihre Umgebung ein und assoziiert im Betrachter gefällige Wildheit und Schönheit. Beifall sicher!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!