06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

136<br />

Z-929 „Blumen der Gärten“<br />

Z-930 „Blumen aus der Natur“<br />

Die „Blumen aus der Natur“ ist die wildeste Mischung,<br />

die vorzüglich im Herbst, aber auch im Frühling auszusäen<br />

ist. Dank 6 zweijährigen Arten tauchen schon im Mai<br />

die ersten farbigen Töne von Chrysanthemum segetum<br />

und Agrostemma githago auf. Dazu kommen 29 Mehrjährige,<br />

wodurch diese vollständige Mischung von April<br />

bis Juli in den folgenden Jahren eine sehr vielfältige<br />

Blumen gestaltung leistet. Die volle Pracht entwickelt sie<br />

erst nach mehreren Jahren, wobei die Präsenz von kräftigen<br />

Mehrjährigen wie Schafgarbe, Anthemis tinctoria,<br />

Centaurea jacea, Leucanthemum vulgare dieser wilden<br />

Mischung eine dauerhafte und pflegeleichte Lösung<br />

bietet. Um ihre optimale Zusammenstellung dauerhaft zu<br />

sichern, sollte diese Mischung im September des ersten<br />

Jahres und später im Juli der folgenden Jahre gemäht<br />

werden.<br />

Besteht aus 6 Zweijährigen und 29 Mehrjährigen.<br />

Aussaat: September bis Oktober.<br />

Blütezeit: Ab April.<br />

Höhe: 30 – 70 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

Z-931 „Einfache Gänseblümchen“<br />

Z-929 „Blumen der Gärten“<br />

Wird diese mehrjährige Mischung im Herbst ausgesät,<br />

verbleiben die Samen im Boden. Zwischen April und Juli<br />

gehen dann die zwei- und mehrjährigen Arten dieser<br />

Mischung zügig auf. Die ersten Farben sind vielfältig –<br />

orange, dank Cheiranthus allionii und Eschscholtzia, rosa<br />

durch Agrostemma, vereint mit den betörenden Blautönen<br />

des Vergissmeinnicht. Später werden die Töne wärmer<br />

und variieren von rot über rosa bis zu kräftig gelben<br />

Farbstimmungen. Die Mischung enthält Mädchenauge,<br />

Dianthus barbatus, Echinacea, Rittersporn, Centranthus<br />

und Rudbeckia, sowie zahlreiche andere Arten.<br />

Bestehend aus 13 Zweijährigen und 20 Mehrjährigen.<br />

Aussaat: September bis Oktober.<br />

Blütezeit: Ab April.<br />

Höhe: 30 – 100 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

Z-930 „Blumen aus der Natur“<br />

Z-931 „Einfache Gänseblümchen“<br />

Erleben Sie wieder mit der Mischung „Einfache Gänseblümchen“<br />

den früheren Zauber der Blumenwiese!<br />

Zum gleichen Zeitpunkt wie irgendwelchen anderen sehr<br />

feinen Gebrauchsrasen ausgesät, zeigen sich schon in<br />

den ersten Tagen von März/April kleine Blumen in Pastellfarben:<br />

Nachtviole, Nemophila, Alyssum montanum und<br />

die so ausdauernde Bellis perennis, unsere Osterblume,<br />

die jeder von uns schon einmal zart berührt oder in vergängliche<br />

Halsketten verwandelt hat. Genießen Sie diese<br />

Blumen, die Ihren Rasen bunt wirken lassen und mähen<br />

Sie ihn, nachdem die Blüte vorbei ist.<br />

Besteht aus 5 Zweijährigen und 7 Mehrjährigen –<br />

darunter: einfache Wiesenbellis, Viola cornuta, Vergissmeinnicht,<br />

Gartenprimel …<br />

Aussaat: September bis Oktober.<br />

Blütezeit: März bis Mai.<br />

Höhe: 10 – 25 cm.<br />

Abpackungen: 100 g, 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!