06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zucchini<br />

Cucurbita maxima, Cucurbitaceae<br />

Verwendung: Einjährig.<br />

Saatgutbedarf: 200 g für 1.000 Pflanzen,<br />

50 – 75 g (200 – 300 K)/100 m2 .<br />

Aussaat: Direktsaat ab Mai bis Ende Juni, unter Glas<br />

ab Anfang April.<br />

Pflanzen: 100 Pflanzen/100 m2 .<br />

Ernte: 40 Tage.<br />

Kulturhinweise: Anfällig für Mehltau. Mulchfolie empfehlenswert.<br />

3750 F 1 Sebring, lange goldgelbe Früchte mit glatter glänzender<br />

Schale, rankenlos, buschig, Reife: früh, ertragreich,<br />

robust gegen Echten Mehltau.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

3740 F 1 Ambassador, dunkelgrün, kräftig wachsend, glatte<br />

Früchte, robust, langer Erntezeitraum.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

3760 F 1 Diamant, glänzend, mittelgrüne, glatte, zylindrisch<br />

abgestumpfte Früchte, Reife: früh, langer Erntezeitraum.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

3765 Black Beauty, mittelfrühe, reich tragende Sorte mit<br />

läng lichen, geraden, dunkelgrünen Früchten, starkwüchsig<br />

mit kurzen Internodien.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

3762 F 1 Partenon neu<br />

Ö3762 F 1 Partenon, ökologische Saat neu<br />

Parthenocarpe Sorte (Befruchtung ohne Insekten<br />

mög lich), glänzende mittel- bis dunkelgrüne Früchte,<br />

geeignet für Frühjahrskultur, gute Erträge unter<br />

Stressbedingungen.<br />

Abpackungen: 50 K, 100 K, 250 K<br />

3760 Zucchini F 1 Diamant 3762 Zucchini F 1 Partenon<br />

3730 F 1 Eight Ball, runde 9 – 10 cm große, dunkelgrüne<br />

Früchte, buschig ohne Ranken, 6 – 12 Früchte/Pflanze.<br />

Abpackungen: 50 K, 100 K, 250 K<br />

3725 F 1 One Ball, gelb, rund, 7 – 10 cm ∅, nicht rankend,<br />

Reife: sehr früh.<br />

Abpackungen: 50 K, 100 K, 250 K<br />

Zuckermais<br />

Zea mays L., Gramineae<br />

neu<br />

Verwendung: Einjährig.<br />

Saatgutbedarf: 200 g für 1.000 Pflanzen, 60.000 – 80.000 K/ha.<br />

Aussaat: Direktsaat, ab einer Bodentemperatur von 15 °C.<br />

Reihenabstand: 20 x 30 cm.<br />

Ernte: 90 – 110 Tage.<br />

Kulturhinweise: 300 m Abstand in Windrichtung von Futtermais<br />

wegen Einkreuzungsgefahr.<br />

6735 F 1 Tasty Gold, große Kolben, 22 – 24 cm lang, die bis zur<br />

Spitze mit goldgelben Körnern regelmäßig besetzt sind,<br />

Reife: mittefrüh.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g, 1 kg<br />

Zwiebeln<br />

Allium cepa, Liliaceae<br />

Speisezwiebel<br />

Verwendung: Mehrjährig.<br />

Saatgutbedarf: 5 g für 1.000 Pflanzen, 50 – 70 g/100 m2 .<br />

Aussaat: Sommerzwiebel Ende Februar bis Anfang März.<br />

Winterzwiebel Ende August.<br />

Pflanzen: 30 x 30 cm, 90 – 120 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 75 – 100 Tage.<br />

Kulturhinweise: Anfällig für Lauchfliegen.<br />

6742 Ailsa Craig, Sommerzwiebel, rund, gelbbraun, kurze<br />

Lagerfähigkeit von 2 Monaten, Reife: mittel.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

6745 Piroska, Sommerzwiebel, rund, dunkelrot, gute Schalenfestigkeit,<br />

gute Lagerfähigkeit, Reife: mittelspät.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

6750 Braunschweiger dunkelrote, rot, plattrund, sehr<br />

fest fleischig, lange haltbar im Winter.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

6770 Stuttgarter Riesen, plattrunde, sehr große, dunkelgelbe<br />

Zwiebel mit reinweißem Fleisch, mittelspäter Reife und<br />

guter Haltbarkeit für den Winter.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

6810 Zittauer gelbe, hochrunde bis runde Form mit aufrecht<br />

wachsendem, festem Laub, dichte, feinschalige Zwiebel,<br />

eignet sich hervorragend für die Wintereinlagerung.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

6780 Sturon neu<br />

Ö6780 Sturon, ökologische Saat neu<br />

Große, runde, gelbbraune Sommerzwiebel, schossfest,<br />

festschalig, Reife: mittelfrüh.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

Ö6780 Zwiebeln Sturon<br />

Bundzwiebel / Lauchzwiebel<br />

Verwendung: Mehrjährig.<br />

Saatgutbedarf: 5 g für 1.000 Pflanzen, 70 – 80 g/100 m2 .<br />

Aussaat: Ernte bis Ende April – ab Ende Juli.<br />

Ernte Mai bis Juni – nicht vor 20. bis 25. August.<br />

Auspflanzen: 30 x 30 cm, 150 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 75 – 100 Tage.<br />

Kulturhinweise: Anfällig für Lauchfliegen.<br />

Ungenügend winterhart.<br />

6800 Kaigaro, langer weißer Schaft,<br />

aufrechtes grünes Laub,<br />

bis 50 cm lang, sehr wüchsig,<br />

nicht frosthart.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

neu<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!