06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168<br />

7125 Knollenfenchel Fino<br />

Fenchel (Knollenfenchel)<br />

Foeniculum vulgare, Umbelliferae<br />

Verwendung: Zweijährig. Die Früchte haben einen aromatischen,<br />

etwas bitteren und leicht süßlichen,<br />

anisartigen Geschmack und werden als Gewürz<br />

für Brot, in Marinaden und Likören verwendet.<br />

Der Gemüsefenchel ist ein spezieller Typ, der an<br />

seinen Blattscheiden eine Verdickung (oberirdische<br />

Zwiebel) ausbildet, die als Gemüse roh,<br />

gedünstet, als Suppe oder gebraten gegessen<br />

werden kann. Dieses Gemüse harmoniert gut<br />

mit Zutaten wie Weißwein, Tomaten und süßer<br />

Sahne.<br />

Saatgutbedarf: 10 g für 1.000 Pflanzen,<br />

direkt 40 – 60 g/100 m2 ,<br />

20 g/1.000 Töpfe.<br />

Aussaat: März bis Mai bei 20 – 22°C.<br />

Pikieren: ca. 3 Wochen nach der<br />

Aussaat.<br />

Auspflanzen: 40 – 50 cm, 10 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 60 – 80 Tage.<br />

7125 Fino, schossfest, weiße Knollen<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

Ö7125 Finale, ökologische Saat neu<br />

Abpackungen: 10 g, 50 g, 100 g<br />

Kerbel<br />

Anthriscus cerefolium, Umbelliferae<br />

Verwendung: Einjährig. Kerbelblätter eignen sich besonders<br />

gut zur Zubereitung von Suppen, Kräuterbutter,<br />

Mayonnaisen, Dips, als würzige Ergänzung<br />

frischer Salate und in Dressings, in Quark und<br />

Frischkäse.<br />

Saatgutbedarf: 5 g für 1.000 Pflanzen, direkt 10 – 30 g/100 m2 ,<br />

40 – 50 g/1.000 Töpfe.<br />

Aussaat: Lichtkeimer. Direkt für industrielle Verarbeitung<br />

März bis Juni bei 18 °C, für Frischmarktbelieferung<br />

ganzjährig.<br />

Reihenabstand: Frischmarkt 10 x 15 cm.<br />

Industrie 10 x 30 – 40 cm.<br />

Ernte: Kerbel verliert beim Trocknen an Aroma.<br />

7140 Kerbel<br />

Ö7140 Kerbel, ökologische Saat neu<br />

Höhe bis 50 cm.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

Koriander<br />

<strong>Co</strong>riandrum sativum, Umbelliferae<br />

Verwendung: Ein- bis zweijährig. Die frischen gehackten<br />

Blätter können über asiatische Gerichte gestreut<br />

werden (je nach Rezept und Geschmack),<br />

besonders verbreitet in der indischen, russischen<br />

und türkischen Küche, häufig verwendet<br />

in Joghurtsoßen und herzhaften Joghurtgetränken<br />

(Lassies) sowie Kräuterdips und -soßen.<br />

Saatgutbedarf: 10 g für 1.000 Pflanzen, direkt 50 – 80 g/100 m2 ,<br />

80 – 100 g/1.000 Töpfe.<br />

Aussaat: April bei 18 °C.<br />

Pikieren: ca. 3 Wochen nach der Aussaat.<br />

Reihenabstand: 25 x 30 cm.<br />

Ernte: Juli bis Ende August, wenn gelbbraune<br />

Ver färbung.<br />

7155 Koriander<br />

Ö7155 Koriander, ökologische Saat neu<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

Kresse (Gartenkresse)<br />

Lepidium sativum, Cruciferae<br />

Verwendung: Einjährig. Würzt und verfeinert Suppen, Soßen<br />

und Kräuterquark. Kresse kann auch zur<br />

Erzeugung von Sprossen verwendet werden.<br />

Diese sind besonders im Winter wertvolle<br />

Vitaminspender.<br />

Saatgutbedarf: 5 g für 1.000 Pflanzen, 60 – 80 g/m2 .<br />

Aussaat: Lichtkeimer. Ganzjährig bei 15 – 20 °C,<br />

direkt in Töpfe.<br />

Ernte: 10 – 14 Tage bei Höhe von 7 – 9 cm.<br />

Kulturhinweise: Nach dem Keimen nicht zu feucht halten.<br />

3700 grüne einfache<br />

Ö3700 Cresso, ökologische Saat neu<br />

Grüne einfache<br />

3710 grüne krause gefüllte<br />

Kümmel<br />

Carum carvi<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

Verwendung: Zweijährig. Die Kümmelfrüchte sind ein<br />

bekanntes und beliebtes Gewürz für allerlei<br />

deftige Hausmannskost wie Kohlgerichte,<br />

Braten, Eintöpfe und Schmorgerichte. Aber<br />

auch Quark, Käse, Brot und Brötchen werden<br />

mit Kümmel pikant gewürzt. Kümmel wird auch<br />

zur Herstellung von Likör und Branntwein<br />

(„Kümmel“) genutzt.<br />

Saatgutbedarf: 10 g für 1.000 Pflanzen, direkt 100 g/100 m2 ,<br />

8 g/1.000 Töpfe.<br />

Aussaat: Direkt Mai bis Juni bei 18 – 20 °C.<br />

Pikieren: ca. 3 Wochen nach der Aussaat.<br />

Reihenabstand: 30 x 40 cm.<br />

7160 Kümmel, Höhe 100 cm.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

www.weigelt-es.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!