06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156<br />

Salat<br />

Kopfsalat<br />

Lactuca sativa var. capitata, <strong>Co</strong>mpositae<br />

Verwendung: Einjährig.<br />

Saatgutbedarf: 2 g für 1.000 Pflanzen, 10 g/100 m2 .<br />

Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis<br />

August bei 15°C, Direktsaat ab Anfang März bei<br />

10 – 15 °C.<br />

Auspflanzen: 25 x 30 cm, 10 – 12 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 50 – 60 Tage.<br />

Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmungen<br />

möglich.<br />

Gewächshaus<br />

5555 Larissa, groß fallend, hellgrün, für beheizten und<br />

kalten Frühanbau, schöne, rundblättrige Jungpflanzenqualität,<br />

16 Pflanzen/m 2 , Ernte April und Oktober bis<br />

Dezember.<br />

Abpackungen: 1 g, 10 g<br />

Erdtopfpillen<br />

6-5555 Larissa<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück<br />

Erdtopfpillen<br />

6-5750 Neil neu<br />

Großrahmiger, schwerer, glattblättriger Treibsalat,<br />

sehr sichere Kopfbildung, sehr widerstandsfähig<br />

gegen Innenbrand, geeignet für die gesamte Unterglassaison.<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück<br />

Ö5750 Neil, ökologische Saat neu<br />

Abpackungen: 100 K, 250 K, 1.000 K<br />

Freiland<br />

5620 Maikönig, große, feste Köpfe mit leicht rötlich getöntem<br />

Deckblatt, widerstandsfähig, früher Freilandanbau.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

5700 Attraktion, große gelb-grüne, sehr feste und zarte Köpfe,<br />

hitzetolerant, Sommeranbau.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

5710 Ovation, schossfeste, robuste große, knackige Köpfe,<br />

lange Haltbarkeit, resistent gegen Virus und einige<br />

Rassen des Falschen Mehltaus, Frühsommer-, Sommer-<br />

und Herbstanbau.<br />

Abpackungen: 1 g, 10 g<br />

5720 Pirat, große, feste, rot-grün ausgefärbte Köpfe, schossfest,<br />

hitzetolerant, Sommeranbau.<br />

Abpackungen: 2 1 /2 g, 10 g, 100 g<br />

5620 Kopfsalat Maikönig 5710 Kopfsalat Ovation<br />

5760 Sylvesta<br />

Ö5760 Sylvesta, ökologische Saat neu<br />

Schwere Köpfe, mittelgrüne Farbe, schossfest, gute<br />

Jungpflanzenqualität, Anbausicherheit, 10 Pflanzen/m 2 ,<br />

Ernte Mai bis Oktober, resistent gegen Salat mosaikvirus,<br />

verschiedene Stämme des Mehltaus.<br />

Abpackungen: 1 g, 10 g<br />

Erdtopfpillen<br />

6-5755 Sylvesta<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück<br />

5780 Kagraner Sommer, große feste grüne Köpfe, hitze tolerant.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

5790 Mona, hellgrüne, schwere, große Köpfe, hitzetolerant,<br />

tolerant gegenüber der Salatfäule und Virus, Frühsommer-<br />

und Herbstanbau.<br />

Abpackungen: 2 1 /2 g, 10 g, 100 g<br />

Eissalat<br />

Lactuca sativa L., <strong>Co</strong>mpositae<br />

Verwendung: Einjährig.<br />

Saatgutbedarf: 2 g für 1.000 Pflanzen, 8 g/100 m2 .<br />

Aussaat: Lichtkeimer. Im Gewächshaus ab Dezember bis<br />

Juli bei 15 °C, satzweise möglich, direkt ab<br />

Anfang März bei 10 – 15 °C.<br />

Auspflanzen: 30 x 30 cm, 7 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 45 – 60 Tage, Kulturdauer 14 Tage länger als bei<br />

Kopfsalat.<br />

Kulturhinweise: Ab Keimtemperatur von 20 °C Keimhemmungen<br />

möglich.<br />

5855 Calmar, schossfest,<br />

große feste Köpfe<br />

und knackige Blätter,<br />

geeignet für den<br />

Freilandanbau im<br />

Frühjahr, Frühsommer<br />

und Herbst, resistent<br />

gegen Falschen Mehltau<br />

NL 1 – 14 und<br />

Salatmosaikvirus.<br />

Abpackungen:<br />

1 g, 10 g, 100 g<br />

Erdtopfpillen<br />

6-5855 Calmar<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück<br />

5860 Laibacher Eis, große, schwere Köpfe mit goldgelb, leicht<br />

braungetuschten Blatträndern, Anbau im Sommer und<br />

Frühherbst geeignet.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g<br />

5870 Sioux, intensiv rot gefärbt, sehr gute Kopfbildung,<br />

einheitliche Reife, spät schossend, ertragreich, wegen<br />

seines kräftigen Wuchses benötigt er mehr Standraum als<br />

normaler Kopfsalat, Frühjahrs- und Herbstanbau.<br />

Abpackungen: 2 1 /2 g, 10 g, 100 g<br />

Erdtopfpillen<br />

6-5865 Tevion, kompakt, mittelgroß, schnell wachsend, flache<br />

Blattrippen, runder stabiler Kopf, für Folie/Vlies geeignet,<br />

für frühe Sätze sowie für Sommer geeignet, hohe Innen -<br />

rand toleranz, pilzresistent.<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück<br />

Erdtopfpillen<br />

Ö6-5865 Tevion neu<br />

5855 Eissalat Calmar<br />

Abpackungen: 1.000 Stück, 5.000 Stück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!