06.04.2013 Aufrufe

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

Katalog 2013/2014 (pdf-Datei, 30MB) - Weigelt & Co. Erfurter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142<br />

Gemüse<br />

Artischocken<br />

Cynara scolymus, <strong>Co</strong>mpositae<br />

Verwendung: Einjährig, Blütenböden als Gemüse.<br />

Saatgutbedarf: 70 g für 1.000 Pflanzen.<br />

Aussaat: Dunkelkeimer. Im Gewächshaus ab Februar<br />

bis März bei 20 – 25 °C.<br />

Pikieren: ca. 3 – 4 Wochen nach der Aussaat.<br />

Auspflanzen: Freiland 75 x 50 cm, 3 Pflanzen/m2 .<br />

Glas 110 x 60 cm, 1,5 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 80 Tage.<br />

Kulturhinweise: Frostfreie Überwinterung möglich. Anfällig für<br />

Blattläuse. Vernalisation für Blüte nötig.<br />

1010 Große Grüne, silbrig glänzende Blätter, geschlossene Blütenköpfe,<br />

die man bereits Ende Juli, spätestens aber im<br />

August ernten kann. Der wertvollste Teil ist der fleischige<br />

Blütenboden. Die ebenfalls essbaren Deck blätter (Hüllschuppen)<br />

sollen möglichst geschlossen sein. Artischocken<br />

sind gesundheitlich besonders wertvoll, weil ihr Bitterstoff<br />

Cynarin anregend auf Leber und Galle einwirkt. Höhe 75 cm.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

Aubergine<br />

Solanum melongena, Solanaceae<br />

Verwendung: Einjährig.<br />

Saatgutbedarf: 10 g (1.400 K) für 1.000 Pflanzen.<br />

Aussaat: Dunkelkeimer. Im Gewächshaus ab Februar<br />

bis März bei 20 – 25 °C.<br />

Pikieren: ca. 3 – 4 Wochen nach der Aussaat.<br />

Auspflanzen: Freiland 75 x 50 cm, 3 Pflanzen/m2 .<br />

Glas 110 x 60 cm, 1,5 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: Ernte nach ca. 60 Tagen.<br />

Kulturhinweise: Für kältere Regionen ungeeignet.<br />

1480 Lange Violette, walzenförmige, 25 cm lange Früchte,<br />

Reife: früh.<br />

Abpackungen: 10 g, 100 g, 250 g<br />

1485 F 1 Moneymaker, länglich walzenförmige, violette Früchte,<br />

20 cm lang, Reife: sehr früh.<br />

Abpackungen: 10 K, 100 K, 250 K, 1.000 K<br />

1481 F 1 Black Pearl neu<br />

Ö1481 F 1 Black Pearl, ökologische Saat neu<br />

Halblang ovale, schwarz glänzende, feste Früchte,<br />

grüne Kelchblätter, gute Qualität, lange Haltbarkeit,<br />

kompakt, leicht zu bearbeiten, hoher Ertrag, gleichmäßiger<br />

Ernteverlauf.<br />

Abpackungen: 10 K, 100 K, 250 K, 1.000 K<br />

Mini-Auberginen<br />

1486 F 1 Ophelia neu<br />

Frühe Sorte, violette runde Früchte,<br />

als Rispe mit ca. 3 Früchten oder als<br />

Einzelfrucht mit 60 g ernten, kompakter Wuchs, dekorative<br />

Blätter und Fruchtstände, <strong>Co</strong>ntainerkultur mit 3 – 5 Trieben.<br />

Abpackungen: 10 K, 100 K, 250 K, 1.000 K<br />

1487 F 1 Orlando neu<br />

Bohnen<br />

Buschbohnen<br />

Phaseolus vulgaris nanus, Leguminosae<br />

Dunkelviolette, zylindrische, 12 cm lange, 50 g schwere<br />

Früchte, ertragreich, professioneller Anbau oder <strong>Co</strong>ntainerkultur.<br />

Abpackungen: 10 K, 100 K, 250 K, 1.000 K 1065 Buschbohnen Maja<br />

Verwendung: Einjährig, Frischmarkt.<br />

Saatgutbedarf: 250 – 500 g für 1.000 Pflanzen, 0,8 – 1,3 kg/Ar.<br />

Aussaat: Dunkelkeimer. Direktsaat in Reihen ab einer<br />

Bodentemperatur von 15 °C, satzweise<br />

Aussaat möglich. Reihensaat 50 x 8 cm,<br />

Horstsaat 50 x 40 cm, 25 Pflanzen/m2 .<br />

Ernte: 70 – 100 Tage.<br />

Kulturhinweise: Anfällig für Blattläuse.<br />

Grünhülsige Sorten<br />

1020 Delinel, feine Filetbohne, runde, grüne, 16 – 18 cm lange<br />

fadenlose Hülsen, schwarzes Korn, Reife: mittel, BMV 1-<br />

Resistenz.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

1040 Cropper Teepee, Gluckentyp, d. h. die Hülsen hängen frei<br />

über dem Laub und sind daher leicht zu pflücken. Runde,<br />

grüne, 18 cm lange Hülsen, weißes Korn, Reife: mittel,<br />

ertragreich.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

1060 Primel, runde, 18 – 20 cm lange, grüne Hülsen, braunes<br />

Korn, Reife: früh, BMV 1- und Brennflecken-Resistenz.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

1065 Maja, runde 18 – 20 cm lange mittelgrüne Hülsen,<br />

Reife: früh, ertragreich, geeignet für Frischmarkt.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

1075 Maxi<br />

Ö1075 Maxi, ökologische Saat<br />

Gluckentyp, d. h. die Hülsen hängen frei über dem Laub<br />

und sind daher leicht zu pflücken. Runde, 18 – 20 cm<br />

lange mittelgrüne Hülsen, hellbeiges Korn, Reife: sehr<br />

früh, ertragreich, geeignet für Frischmarkt.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg<br />

1085 Ferrari, runde, 11 – 13 cm lange grüne Hülsen, weißes<br />

Korn, Reife: mittelspät, geeignet für Industrie- und<br />

Frischmarkt, BMV 1-, Brennflecken- und Fettflecken-<br />

Resistenz.<br />

Abpackungen: 250 g, 1 kg, 2 1 /2 kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!