19.04.2013 Aufrufe

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Czipin</strong>-Produktivitätsformel für die<br />

Arbeitszeit von Führungskräften<br />

Gesamte Arbeitszeit<br />

– 10 % Zeitreserve<br />

– Anteil Selbstarbeit<br />

(abhängig von Anzahl der unterstellten Mitarbeiter)<br />

= Arbeitszeit für<br />

Management-Aktivitäten<br />

verfügbaren Zeit sind für Angelegenheiten, im Zuge derer<br />

die Führungskraft weder führt noch operativ für das Unternehmen<br />

tätig ist, reserviert. Der Anteil an Selbstarbeit sinkt<br />

mit der Anzahl der unterstellten Mitarbeiter. Die nach<br />

Abzug dieser beiden Bereiche verbleibende Arbeitszeit sollte<br />

sich wie folgt aufteilen: 40 % pro-aktive Führung,<br />

25 % re-aktive Führung, 15 % Training und Coaching und<br />

20 % Administration.<br />

Anteil Selbstarbeit in %<br />

80<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

15<br />

Anteil der Selbstarbeit in Abhängigkeit<br />

von der Anzahl der Mitarbeiter<br />

0 | | | | | |<br />

1 5 10 20 50 100+<br />

■ Pro-aktive Führung ührung<br />

■ Re-aktive Führung hrung<br />

■ Training<br />

■ Administration on<br />

Anzahl unterstellte Mitarbeiter<br />

Ideale zeitliche Verteilung der Management-Aktivitäten<br />

Die <strong>Czipin</strong>-Studie zur Produktivität von Führungskräften 19<br />

15%<br />

20%<br />

25%<br />

80% Führungsaufgaben<br />

40%<br />

© iStockphoto – Dr. Heinz Linke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!