19.04.2013 Aufrufe

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

Czipin Produktivitätsstudie 2008/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisbeispiel 1: Werksleiter<br />

(>100 Mitarbeiter) – Aktivitäten im Detail:<br />

■ Pro-aktive Führung: Abhaltung von Tagesbesprechungen<br />

zur Durchsprache der Ergebnisse des vergangenen Tages<br />

inklusive Setzen von Maßnahmen, die drohende Probleme<br />

verhindern; Kontrolle der Exekution vereinbarter Maßnahmen;<br />

Rundgänge in der Produktion, um Probleme vor<br />

Ort zu erkennen; Teilnahme an bereichsübergreifenden<br />

Besprechungen, etc.<br />

■ Re-aktive Führung: Lösung bereits eingetretener Probleme<br />

inkl. zugehöriger Ursachenforschung und Maßnahmensetzung<br />

und deren Überwachung (z.B. Maschinenreparaturen,<br />

Materialengpässe, Personalumschichtungen, etc.)<br />

■ Training und Coaching: Hilfestellung für unterstellte<br />

Führungskräfte (Meister, Schichtleiter oder Vorarbeiter),<br />

um sie zu besseren Führungskräften on-the-job auszubilden.<br />

Dazu gehört die Begleitung der Führungskräfte bei<br />

der Ausübung ihrer Tätigkeit und das zugehörige Feedback.<br />

■ Administration: Erstellung und Kontrolle des Berichtswesens,<br />

Erstellen von Auswertungen und Analysen, HR-<br />

Belange bzgl. Stunden oder Abwesenheiten, etc.<br />

■ Selbstarbeit: dazu gehören Gespräche mit Maschinenoder<br />

Materiallieferanten, Ausführen von manuellen<br />

Tätigkeiten (Not am Mann, Vorzeigen des persönlichen<br />

Einsatzes)<br />

■ Verfügbare Zeit<br />

Die <strong>Czipin</strong>-Studie zur Produktivität von Führungskräften 21<br />

© Kelvin Cantlon – Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!