22.04.2013 Aufrufe

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HA Hessen Agentur GmbH – Wirtschafts- <strong>und</strong> Regionalforschung –<br />

Von wesentlich geringerem Einfluss auf das Gesamtergebnis sind z. B. die<br />

Annahmen über Konsum- oder Abwanderungsquoten. Erhöht man z.B. die<br />

Annahme über den Anteil am Einkommen, den Zivilbeschäftigte in der Region<br />

konsumieren um 10% <strong>von</strong> 0,50 auf 0,55, so bewirkt das nur einen Anstieg der direkt<br />

betroffenen Folgearbeitsplätze <strong>von</strong> 208 auf 209, also um weniger als ein halbes<br />

Prozent. Erhöht man den für die Region angenommenen Konsumanteil bei den Zeit<strong>und</strong><br />

Berufssoldaten ebenfalls um 10%, also <strong>von</strong> 0,40 auf 0,44, so bewirkt dies einen<br />

Anstieg der Zahl der wegfallenden Folgearbeitsplätze <strong>von</strong> 208 auf 217, also um gut<br />

4%.<br />

An diesen Beispielen ist erkennbar, dass die prozentuale Veränderung einzelner<br />

Parameter nicht zu gleich hohen prozentualen Änderungen des Gesamtergebnisses<br />

führt, sondern dass diese geringer ausfallen. Die jeweilige „Hebelwirkung“ auf das<br />

Gesamtergebnis ist sehr unterschiedlich <strong>und</strong> hängt <strong>von</strong> dem Gewicht ab, das die<br />

dadurch beeinflussten Elemente im Gesamtmodell aufweisen. Insgesamt kann<br />

festgestellt werden, dass das hier gewählte Berechnungssystem sehr stabil ist <strong>und</strong><br />

aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl <strong>von</strong> Komponenten auf Variationen einzelner Elemente wenig<br />

reagiert.<br />

In den Tabellen 7 <strong>und</strong> 8 sind zwei unterschiedliche Varianten wiedergegeben.<br />

Die Änderungen der Berechnungsparameter gegenüber der mittleren Variante<br />

(Variante I) sind grau unterlegt. Die in der folgenden Übersicht aufgeführten<br />

Veränderungen wirken dabei in der Variante II alle erhöhend auf die berechnenden<br />

Folgewirkungen der Standortschließungen <strong>und</strong> in der Variante III wirkt jede einzelne<br />

Veränderung der Parameter senkend auf die Folgewirkungen. Es finden in den<br />

variierten Annahmen also keine kompensatorischen Effekte statt.<br />

Tabelle 5: Verwendete Parameter zur Berechnung der Varianten II <strong>und</strong> III<br />

Variante I Variante II Variante III<br />

Konsumanteil in der Region: Berufs-/Zeitsoldaten 0,40 0,60 0,33<br />

Konsumanteil in der Region: Zivilbeschäftigte 0,50 0,70 0,33<br />

Abwanderungsquote: Berufs-/Zeitsoldaten 0,50 0,60 0,33<br />

Abwanderungsquote: Zivilbeschäftigte 0,33 0,40 0,33<br />

Umsatz je Vollzeitarbeitsplatz Einzelhandel/Dienstleistungen 150.000 € 130.000 € 150.000 €<br />

Konsumquote aus Mieten/Wohnen 0,10 0,15 0,10<br />

Beschäftigungsmultiplikator 1,50 1,50 1,40<br />

Die variierten Parameter sind grau unterlegt<br />

Quelle: Eigene Berechnungen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!