22.04.2013 Aufrufe

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

Truppenreduzierung und Freigabe von militärischen Liegenschaften ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HA Hessen Agentur GmbH – Wirtschafts- <strong>und</strong> Regionalforschung –<br />

eine lockere Verteilung der Gebäude in der Fläche aus sowie durch großzügig<br />

angelegte Rasen- <strong>und</strong> Grünflächen zwischen den einzelnen Gebäuden.<br />

Ausnahmen stellen die Kasernen in Fuldatal <strong>und</strong> Gießen dar, die in den 30er Jahren<br />

entstanden. Die Kaserne Fuldatal wurde <strong>von</strong> 1945 -1972 <strong>von</strong> der US-Armee<br />

genutzt, bevor sie <strong>von</strong> der B<strong>und</strong>eswehr übernommen wurde. Auf dem<br />

Kasernengelände finden sich einige historisch wertvolle oder denkmalgeschützte<br />

Gebäude, u.a. das Museum der Währungsreform, das <strong>von</strong> der Kommune <strong>und</strong> der<br />

B<strong>und</strong>esbank unterhalten wird.<br />

Die insgesamt knapp 10 Hektar große Bergkaserne in Gießen wurde im Zuge der<br />

letzten Konversionswelle in den 90er Jahren teilweise geräumt <strong>und</strong> umgenutzt. Auf<br />

den verbliebenen <strong>militärischen</strong> Flächen sind in einzelnen Gebäuden Einrichtungen<br />

wie das Hauptzollamt als Mieter untergebracht, andere Gebäude stehen bereits<br />

leer.<br />

Die übrigen freiwerdenden Kasernenareale gliedern sich in der Regel in drei oder<br />

vier räumliche Teilbereiche, nämlich<br />

– den Unterkunftsbereich,<br />

– den technischen Bereich,<br />

– die Sportanlagen <strong>und</strong><br />

– den Standortübungsplatz, der an einigen Standorten direkt an das<br />

Kasernengelände angrenzt.<br />

Bei den Unterkunfts-, Stabs- <strong>und</strong> Lehrsaalgebäuden mit zum Teil angebauten<br />

Hörsälen handelt es sich um mehr oder weniger baugleiche 3- oder 4-geschossige<br />

Gebäude, die in Massivbauweise mit Satteldächern unterschiedlicher Neigungen<br />

<strong>und</strong> in Ausnahmen mit Flachdächern errichtet wurden. In der Regel weisen sie<br />

einen in der Mitte liegenden Erschließungsflur mit daneben angeordneten Zimmern<br />

zwischen 10 <strong>und</strong> 30 qm auf sowie zwei Treppenhäuser. Dem Unterkunftsbereich<br />

zugeordnet sind in der Regel die Wirtschaftsgebäude mit Küche oder Kantine <strong>und</strong><br />

Speisesaal.<br />

Die technischen Bereiche weisen die typischen offenen Hallen mit Schleppdächern<br />

auf sowie geschlossene Material- <strong>und</strong> Instandsetzungshallen mit überwiegend<br />

versiegelten Betonwannen, separatem Abfluss <strong>und</strong> Auffangwannen, so dass sie für<br />

das Abstellen <strong>von</strong> Tankfahrzeugen geeignet sind.<br />

Darüber hinaus finden sich an allen Standorten Tankstellen, die zum Teil bereits<br />

stillgelegt sind oder zum Teil saniert <strong>und</strong> den aktuellen umwelttechnischen<br />

Anforderungen angepasst wurden, des weiteren (stillgelegte) Standortschieß-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!