01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theorie<br />

ANIMISMUS – WIEN, GENERALI<br />

FOUNDATION / BERLIN, HAUS<br />

DER KULTUREN DER WELT –<br />

Moderne hinter den Spiegeln.<br />

Hrsg. von Sabine Folie & Anselm<br />

Franke. Wien 2011/12. Vorw. von<br />

Dietrich Karner. Einl. von Sabine<br />

Folie & Anselm Franke. 4to. 232 S.<br />

mit 285 (195 farb.) Abb., Bibliographie,Kurzbiographien,<br />

brosch.<br />

– Text in dt. & engl. Sprache.<br />

Animisten bevölkern die un -<br />

belebte Natur mit Seelen und<br />

Geistern. Wir leben in einer „entzauberten“<br />

Welt. Nach Sigmund<br />

Freud ist die Kultur der einzige<br />

Bereich in der modernen Gesellschaft,<br />

in der die Animation der<br />

Dinge ihre Legitimation findet.<br />

Der Katalog zeigt den Versuch,<br />

die von der Moderne gezogene<br />

Trennung aufzuheben, die Kunst<br />

aus ihrer Abgeschlossenheit zu<br />

lösen und ihr gesellschaftliche<br />

Relevanz zu verleihen.<br />

1468768 35,–<br />

BELTING, HANS. Der Blick hinter<br />

Duchamps Tür. Kunst und Perspektive<br />

bei Duchamp. Sugimoto.<br />

Jeff Wall. Köln 2009. 192 S. mit 60<br />

(30 farb.) Abb., Ppbd.<br />

19<br />

Hans Belting vereint in seinem<br />

neuen Buch drei monographische<br />

Essays unter einer gemeinsamen<br />

Fragestellung: der Frage nach<br />

einer Perspektive nach dem Ende<br />

der Perspektive in der modernen<br />

Kunst. Hans Belting eröffnet nicht<br />

nur neue Perspektiven zu den<br />

Werken von Marcel Duchamp,<br />

Hiroshi Sugimoto und Jeff Wall,<br />

das Buch handelt vom Begriff der<br />

Perspektive in den Arbeiten der<br />

drei Künstler. Die Tür, die Marcel<br />

Duchamp in Philadelphia einbauen<br />

ließ, ist eine Metapher für<br />

eine brillante Strategie, den abgenutzten<br />

Blick in der Perspektive<br />

auf sich selbst zurückzuführen.<br />

Der Japaner Hiroshi Sugimoto<br />

und der Kanadier Jeff Wall, zwei<br />

Protagonisten der Photographie in<br />

der zeitgenössischen Kunst, haben<br />

beide durch diese Tür geschaut,<br />

als sie ihr Werk begannen, und<br />

sich immer wieder auf Duchamp<br />

bezogen. Aber auch bei Duchamp,<br />

dem Großmeister der modernen<br />

Konzeptkunst, eröffnen Beltings<br />

Analysen und seine überraschenden<br />

Funde einen neuen Blick auf<br />

ein lebenslanges Experiment, bei<br />

dem die Kunst, im Namen der Perspektive,<br />

frei mit dem Betrachter<br />

ausgehandelt wird. Auf der Reise<br />

nach Buenos Aires gibt die Seekrankheit<br />

Duchamps den Impuls<br />

für eine höchst originelle Reflexion<br />

über Horizont, Perspektive<br />

und Schwerkraft. Das Buch besticht<br />

durch Hans Beltings höchst<br />

kenntnisreiche und verständliche<br />

Argumentationslinie, die 65 Abbildungen<br />

führen den Leser durch<br />

die Bildkunst der Perspektive<br />

(englische Ausgabe 1439480<br />

EUR 29,80).<br />

1420020 29,80<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!