01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HELMHOLD, HEIDI. Affektpolitik<br />

und Raum. Zu einer Architektur<br />

des Textilen. Kunstwissenschatliche<br />

Bibliothek, Bd. 34. Köln 2012.<br />

248 S. mit 110 Abb., brosch.<br />

Architektur definiert sich als das<br />

Schaffen von Gebäuden und baulichen<br />

Situationen durch das Errichten<br />

von harten Materialien.<br />

Die gleichzeitige Erschaffung<br />

sozialer Situationen rückt zunehmend<br />

in den Focus der Architekturforschung.<br />

Die Rolle von weichen,<br />

biegeschlaffen, textilen Materialien<br />

untersucht Heidi Helmhold<br />

kulturhistorisch und systematisch<br />

von den ersten Räumen der<br />

Geburt bis zu den letzten Räumen<br />

der Toten. Hierbei weist sie die<br />

affektpolitische Dimension des<br />

Umgangs mit Material nach und<br />

leistet so einen neuen Beitrag zu<br />

einem erweiterten Architektur -<br />

begriff. Heidi Helmhold lehrt an<br />

der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte:<br />

Affektpolitik von<br />

Raum und Körper, Materielle<br />

Kultur, Raumperformanzen.<br />

1436964 38,–<br />

MOLLINO, CARLO – MÜNCHEN,<br />

HAUS DER KUNST – Maniera<br />

Moderna. Catalogue ed. by Chris<br />

Dercon. Munich 2011. Photographien<br />

von Armin Linke. Text von<br />

Luca Cerizza, Beatriz Colomina,<br />

Kurt Forster & Wilfried Kuehn.<br />

München 2011/12. 312 S. mit 396<br />

(181 farb.) teils ganzseit. Abb.,<br />

brosch. – Text in engl. Sprache.<br />

„Maniera Moderna“ widmet sich<br />

dem facettenreichen Werk des italienischen<br />

Architekten, Designers,<br />

Photographen, Kunstfliegers und<br />

exzellenten Skiläufers Carlo Mollino.<br />

Das enorm materialreiche<br />

Buch zeigt viele bisher unveröffentlichte<br />

Arbeiten und belegt<br />

die These des Mitherausgebers,<br />

des Berliner Architekten Wilfried<br />

Kuehn, Mollino hätte bei sämtlichen<br />

Entwürfen die spätere Form<br />

der Veröffentlichung miteinbezogen.<br />

Die Monographie wurde soeben<br />

vom Deutschen Architekturmuseum<br />

als eine der zehn wichtig-<br />

69<br />

sten Publikationen des deutschsprachigen<br />

Raums ausgezeichnet<br />

und enthält die Bild-Kapitel: Carlo<br />

Mollino Architecture. Photographs<br />

by Armin Linke / Drawings and<br />

Photographs from the Carlo Mollino<br />

Archive / Casa Mollino /<br />

Choreographies / Montage / Publications<br />

/ Display / Appropriations.<br />

1468556 35,–<br />

JOHN PAWSON – MÜNCHEN,<br />

ARCHITEKTURMUSEUM / PINA-<br />

KOTHEK DER MODERNE 2012 –<br />

Hrsg. & Vorw. von Winfried Nerdinger.<br />

Beitr. von Alison Morris.<br />

128 S. mit 55 farb. ganzseit. Abb.,<br />

Ppbd. – Text in dt. & engl. Sprache.<br />

„John Pawson (...) ist der große<br />

Meister der Gestaltung eines Minimums,<br />

das eine maximale Fülle<br />

an Klarheit und Reinheit liefert.<br />

Gestalung ist bei ihm auch deshalb<br />

umfassend zu verstehen, in<br />

seiner Philosophie gibt es keinen<br />

Unterschied zwischen dem Bau<br />

eines Klosters und dem Entwurf<br />

eines Stuhls, einer Brücke oder<br />

einer Jacht. Die Perfektion ist in<br />

jedem Fall gleich, mit dem einzigen<br />

Unterschied, daß nicht alles im<br />

Maßstab 1:1 erprobt werden kann.<br />

Seine Weltsicht erwarb sich Pawson<br />

während eines mehrjährigen<br />

Aufenthalts in Japan, seine Fähigkeit<br />

zur Reduktion entwickelte sich<br />

durch „zehn Jahre Beobachtung“,<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!