01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

than 40 years of exhibitions, pictures,<br />

sculptures, books, and other<br />

formats the text composes an accidental<br />

epic verse, simultaneously<br />

automatic and representative of<br />

their focus on worldly and spiritual<br />

matters. Printed both alphabetically<br />

and chronologically the book<br />

is designed by Gilbert & George.<br />

1454584 9,90<br />

Vorzugsausgabe:<br />

100 numerierte und doppelt auf<br />

beiden Haupttiteln signierte Exemplare.<br />

1461718 148,–<br />

HEROLD, GEORG. Das Tafelwerk.<br />

Köln 1992. Format 67,8 x 58,8 cm.<br />

30 Tafeln, davon 28 mit 597 farb.<br />

Abb., in Kassette. – Aufl. 180 num.<br />

& sign. Expl.<br />

Das Tafelwerk von Georg Herold<br />

erscheint insgesamt in einer Auflage<br />

von 230 Exemplaren: Davon<br />

sind 180 Expl. im Impressum von<br />

1–180 num. & sign. (zusätzlich 14<br />

Expl. h.c.). Eine Sonderausgabe<br />

(A) von 25 Expl. erscheint in einer<br />

Kassette, im Impressum von A–I<br />

– A–XXV num. & sign. mit 1 sign.<br />

Kartoffel-Druck (zusätzlich 4<br />

Expl. h.c.) – Für den Kölnischen<br />

Kunstverein als Jahresgabe reserviert.<br />

1.800,00 Eine Sonderausgabe<br />

(B) von 4 Expl. erscheint in<br />

51<br />

einer Kassette, im Impressum<br />

von B–I – B–IV num. & sign. mit 1<br />

sign. Zeichn. und 1 sign., nicht im<br />

Tafelwerk faksimilierten Originaltafel.<br />

2.900,00 Eine Sonderausgabe<br />

(C) von 3 Expl. (Bronze –<br />

silber – gold) erscheint in einer<br />

Kassette, im Impressum von C–I<br />

– C–III num. & sign. Mit 1 sign.<br />

Gouache & 1 sign. Bildobjekt<br />

(Tafel mit galvanisierten Polaroids).<br />

Preis auf Anfrage<br />

628712 400,–<br />

JÖRG IMMENDORFF – XU PEI:<br />

„AFFENKÖNIG“. Köln 2002.<br />

Format 23,4 x 16,5 cm. 150 Seiten<br />

auf losen acht- bzw. vierseitigen<br />

Bögen Zerkall Kupferdruckbütten,<br />

150 g/qm mit 31 farbigen<br />

Aquatinten sowie zwei weiteren<br />

auf dem lose umgelegten Umschlag.<br />

Der Satz erfolgte aus der<br />

Franklin Gothic von Uwe Koch,<br />

Köln. Den Druck besorge Till<br />

Verclas, Hamburg, die buchbin -<br />

derische Verarbeitung Christian<br />

Zwang, Hamburg. Die Auflage<br />

beträgt 48 numerierte und von<br />

der Autorin und vom Künstler<br />

signierte Exemplare, davon 1–40<br />

arabisch und I–VIII römisch numeriert.<br />

Die römisch numerierten<br />

Exemplare sind nicht für den<br />

Handel bestimmt.<br />

Die leichten, assoziativen Gedichte<br />

Xu Peis – sie ist geboren<br />

und aufgewachsen in der Volks -<br />

republik China und lebt seit 1988<br />

in Europa – fanden auf Anregung<br />

des Verlags das Interesse Jörg Immendorffs.<br />

Mag er sich zunächst<br />

über den Titel als Hommage an<br />

sein „alter ego“ gefreut haben, so<br />

erinnerte er sich bald an den reichen<br />

Bilderfundus seiner 25jährigen<br />

Werkgeschichte, in deren Verlauf<br />

er seine Position als Künstler<br />

immer wieder neu bestimmt und<br />

analysiert hat. Er greift Motive<br />

auf, um sie erneut zu erproben. Sie<br />

vermitteln einen unmittelbaren<br />

Eindruck von Immendorffs vielfältigen<br />

künstlerischen Ideen. Erst<br />

während seiner fast einjährigen<br />

Arbeit an diesem Buch entdeckte<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!