01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erst dann begann er, schon über<br />

dreißigjährig, mit gestalterischen<br />

Arbeiten.“ Winfried Nerd inger<br />

Im Tafelteil werden die markanesten<br />

Projekte als Modelle 1:100<br />

in sich gegenüberstehnden Text-<br />

Bild-Seiten vorgestellt.<br />

1475236 29,80<br />

UNGERS, O.M. Morphologie City<br />

Metaphors. 2. Aufl. Köln 2011.<br />

132 S. mit 114 s/w-Abb., brosch. –<br />

Text in dt. & engl. Sprache.<br />

Kant betrachtet die Analogien als<br />

etwas, das unerläßlich ist, um das<br />

Wissen zu erweitern. In der jetzt<br />

erschienenen und in der Bildbearbeitung<br />

deutlich verbesserten<br />

Neuauflage des 1982 erschienenen<br />

„Klassikers“ stellt der Architekt<br />

O.M. Ungers 128 Stadtplänen analoge<br />

Photos aus Flora, Fauna und<br />

Alltagswelt gegenüber, die er in<br />

seiner wunderbaren Bibliothek<br />

gefunden hat.<br />

1459084 18,–<br />

ZUMTHOR, PETER – LONDON,<br />

SERPENTINE GALLERY – Hortus<br />

Conclusus. Serpentine Gallery<br />

Pavilion 2011. Catalogue ed. by<br />

Sophie O’Brien. London 2011.<br />

Beitr. von Claire Feeley, Rosalind<br />

Furness und Melissa Larner. Beiträge<br />

von Alexander Kluge, Julia<br />

Peyton-Jones, Hans Ulrich Obrist<br />

& Peter Zumthor. 4to. 104 S. mit<br />

102 farb., teils ganz- bzw. doppel-<br />

Der August Verlag Berlin ist ein<br />

Forum für Theorie im Schnittpunkt<br />

von Philosophie, Politik und<br />

Kunst. Er wird geführt als Imprint<br />

im Verlag der <strong>Buchhandlung</strong><br />

<strong>Walther</strong> <strong>König</strong>, Köln.<br />

70<br />

koenig books, london<br />

seit. Abb., Ln. – Text in engl.<br />

Sprache.<br />

„Hortus Conclusus“ hat er den<br />

diesjährigen Pavillon der Serpentine<br />

Gallery genannt. Der Pavillon<br />

dient als dreidimensionaler Rahmen,<br />

der das Blumenbeet des<br />

Landschaftsgestalters Piet Oudolf<br />

in seinem Innenhof zu einem kostbaren<br />

Exponat werden lässt. Das<br />

Stück Natur im Rechteck wird<br />

erst durch den Kontrast zur streng<br />

geometrischen Hülle besonders<br />

betont und setzt sich mit Hilfe<br />

einer inszenierten Raumerfahrung<br />

mit der Wahrnehmung von Natur<br />

und Stadt auseinander. Einziger<br />

Außenbezug bleibt ein rechteckiger<br />

Ausschnitt Himmel, der je nach<br />

Perspektive den Blick auch auf die<br />

umgebenden Baumkronen freigibt<br />

– ein intensiver Raum als Hülle für<br />

das „Gute, Wahre und Schöne“.<br />

1465183 28,–<br />

BADIOU, ALAIN. Kleines tragbares<br />

Pantheon. Althusser, Borreil,<br />

Canguilhem, Cavaillès, G. Châtelet,<br />

Deleuze, Derrida, Foucault,<br />

Hyppolite, Lacan, Lacoue-Labarthe,<br />

Lyotard, F. Proust, Sartre.<br />

Berlin 2011. 135 S., brosch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!