01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chris Dercon, Dirk Snauwaert &<br />

Ulrich Wilmes. Beitr. von Benjamin<br />

H.D. Buchloh & Birgit Pelzer.<br />

Statements von Herman & Nicole<br />

Daled. Chronologie von Eva<br />

Brauer & Patrizia Dander. Design<br />

von Walter Nikkels. 4to. 456 S.<br />

mit 102 meist farb., teils ganzseit.<br />

Abb., Index, brosch. mit einer<br />

von Lawrence Weiner gestalteten<br />

Banderole.<br />

Die Sammlung Daled in Brüssel<br />

galt bislang als eine der berühmtesten,<br />

aber zugleich unbekanntesten<br />

Sammlungen konzeptueller<br />

Kunst. Erstmals nun wird sie mit<br />

dieser umfangreichen Publikation<br />

der Öffentlichkeit präsentiert. Die<br />

rund 500 Arbeiten, die die Sammler<br />

zwischen 1966 und 1978 erwarben,<br />

sind im Buch in einer vollständigen<br />

Inventarliste nebst Ankaufpreisen<br />

dokumentiert. Der<br />

Bildteil umfaßt mehr als 200 Farbtafeln<br />

und zeigt Schlüsselwerke<br />

der in der Sammlung vertretenen<br />

Künstler wie Vito Acconci, Carl<br />

Andre, Robert Filliou, On Kawara,<br />

Richard Long, Bruce Nauman,<br />

Ian Wilson u.v.a. In zahlreichen<br />

Statements äußern sich Herman<br />

und Nicole Daled zu ihrer<br />

Sammlertätigkeit. Die Genese<br />

der Sammlung vor ihrem zeitgeschichtlichen<br />

Hintergrund wird<br />

in einem ausführlichen Essay von<br />

Birgit Pelzer erläutert. Mit vielen<br />

interessanten Querbezügen dokumentiert<br />

Pelzer sowohl das Schaffen<br />

der einzelnen Künstler als<br />

59<br />

auch deren Bedeutung innerhalb<br />

der Sammlung. Der Harvard-<br />

Kunsthistoriker Benjamin H. D.<br />

Buchloh stellt in seinem Beitrag<br />

die Sammlung Daled in den Kontext<br />

der Kunst der 1960er und<br />

1970er Jahre. Ein umfangreiches<br />

Kapitel des Buches gewährt Einblick<br />

in das die Sammlung begleitende<br />

Archiv. Nahezu einmalig<br />

sind die Dokumente, die Herman<br />

und Nicole Daled akribisch genau<br />

ablegten und die bisher unveröffentlicht<br />

sind: Briefe, Notizen,<br />

Skizzen, Ausstellungseinladungen,<br />

Photographien etc. Eine ausführ -<br />

liche Chronologie zur Sammlungsgeschichte<br />

vervollständigt dieses<br />

Standardwerk.<br />

1443383 68,–<br />

EXPLOSION: PAINTING AS AC-<br />

TION – STOCKHOLM, MODERNA<br />

MUSEET 2012 – Ed. by Ann-Sofi<br />

Noring & Daniel Birnbaum. Introd.<br />

by Magnus af Petersens. Text<br />

by Maguns af Petersens, Julia Robinson<br />

& Ming Tiampo. 4to. 240 S.<br />

mit 200 farb. Abb., brosch. – Text<br />

in engl. & schwed. Sprache.<br />

After the second world war, a<br />

number of painters in different<br />

parts of the world began to attack<br />

painting’s fundamental assumptions<br />

in ways that were at once both<br />

aggressive and playful. The creative<br />

act itself was as important as<br />

the painting that resulted from it.<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!