01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gegen Staat und Gesellschaftsordung<br />

korrespondieren mit einem<br />

im Underground Film und Expanded<br />

Cinema entwickelten Sprachund<br />

Materialbewußtsein. Kurt<br />

Kren, Ernst Schmidt jr., Valie<br />

Export und Peter Weibel nutzen<br />

Fotografie<br />

BILD GEGEN BILD – MÜNCHEN,<br />

HAUS DER KUNST 2012 – Hrsg.<br />

von Patrizia Dander & Okwui<br />

Enwezor. Texte von David Levi<br />

Strauss, Marion G. Müller, Georges<br />

Didi-Huberman & Tom Holert. 4to.<br />

224 S. mit 146 farb. Abb., brosch. –<br />

Text in dt. & engl. Sprache.<br />

Nicht zuletzt aufgrund wichtiger<br />

technischer Entwicklungen hat<br />

sich die mediale Berichterstattung<br />

in den letzten beiden Dekaden<br />

grundlegend verändert. Satellitengestützte<br />

Nachrichtenübertragung,<br />

die immer noch wachsende Bedeutung<br />

des Internet wie auch die<br />

flächendeckende Durchsetzung<br />

von Mobiltelefonen mit InternetkompatiblenSmartphone-Anwendungen<br />

sorgen dafür, daß sich die<br />

produzierten und von den Medien<br />

zirkulierten Bilder deutlich gewandelt<br />

haben. Die Ausstellung<br />

BILD-GEGEN-BILD thematisiert<br />

diese Entwicklungen ausgehend<br />

von Fragen nach den Eigen-<br />

64<br />

koenig books, london<br />

das Medium über die Grenzen der<br />

Leinwand hinaus, um die Kon -<br />

trollfunktion von Sprache und<br />

Massen medien zu kritisieren.<br />

1456600 58,–<br />

1460702 Englische Ausgabe 58,–<br />

schaften und Eigenheiten des visuellen<br />

Materials, seiner Distribution,<br />

seiner künstlerischen Transformation<br />

und theoretischen Analyse.<br />

Anhand von künstlerischen<br />

Arbeiten widmet sie sich folgenden<br />

Themen: Welche Ereignisse<br />

werden in Form von Bildern präsentiert,<br />

welche nicht? Wie aussagekräftig<br />

oder informativ ist ein<br />

Bild an sich? Was kann es leisten?<br />

Welche physischen Eigenschaften<br />

hat das Material? Welche Behauptungen<br />

werden von Bildern aufgestellt<br />

und werden diese auch erfüllt?<br />

Welchen Zielen dienen diese<br />

Bilder, wenn man bedenkt, daß sie<br />

erst mit Zwecken und Bedeutungen<br />

versehen werden müssen, um<br />

in ihrer Vieldeutigkeit reduziert<br />

und damit nutzbar gemacht zu<br />

werden? Welche politische<br />

Agenda steht hinter der Bildproduktion?<br />

Wie werden Bilder mit<br />

anderen Bildern konfrontiert und<br />

in welcher Beziehung stehen sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!