01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christine Macel, Vivian Rehberg<br />

& Kathrin Rhomberg. Cologne<br />

2012. Quer-4to. 320 S. mit 298 farb.<br />

ganzseit. Abb., Ppbd.<br />

Erst jetzt erscheint endlich das<br />

Buch zu Roman Ondáks Arbeit<br />

im slowakischen Pavillon auf der<br />

Biennale Venedig 2009, die mit<br />

dem Goldenen Löwen ausgezeichnet<br />

wurde. Auf mehr als 300 Seiten<br />

werden Idee, Vorbereitung, Aufbau<br />

und Rezeption dieser außergewöhnlichen<br />

Installation in<br />

Zeichnungen, Skizzen, Plänen und<br />

Photos gezeigt.<br />

1463009 29,80<br />

POLKE, SIGMAR – HAMBURG,<br />

KUNSTHALLE – We Petty Bourgeois!<br />

Comrades and Contemporaries.<br />

The 1970s. Catalogue ed.<br />

by Petra Lange-Berndt & Dietmar<br />

Rübel. Hamburg 2009/10. 4to. 512<br />

S. mit 315 meist farb., teils ganzseit.<br />

Abb., davon 10 Falttafeln,<br />

Chronologie, Ppbd.<br />

Erstmals in englischer Sprache<br />

erscheint, in überarbeiteter und<br />

deutlich erweiterter Ausgabe, die<br />

erste substantielle Monographie<br />

des bislang wenig bekannten<br />

Frühwerks Sigmar Polkes der 70er<br />

Jahre, für die der Künstler zahl -<br />

reiche bislang unbekannte Dokumente<br />

und Photos zur Verfügung<br />

gestellt hat. Enthalten sind u.a.<br />

Aufsätze von Laszlo Glozer und<br />

Fritz Heubach.<br />

1460472 48,–<br />

POUSTTCHI, BETTINA – FRANK-<br />

FURT, SCHIRN 2012 – Framework.<br />

Hrsg. von Max Hollein &<br />

Katharina Dohm. Vorwort von<br />

Max Hollein. Texte von Katharina<br />

Dohm & Adam Szymczyk. Interview<br />

von Nikolaus Hirsch. 4to.<br />

Mit 80 farb. Abb., brosch. – Text<br />

in dt. & engl. Sprache.<br />

Bettina Pousttchi ist international<br />

bekannt geworden durch ihre<br />

viel beachtete Photoinstallation<br />

„Echo“ auf der Fassade der Temporären<br />

Kunsthalle Berlin. Dort<br />

ließ sie mit 970 Papierpostern den<br />

gerade abgerissenen Palast der<br />

Republik mit photographischen<br />

Mitteln auferstehen. Für die<br />

Schirn Kunsthalle Frankfurt realisiert<br />

Bettina Pousttchi die groß -<br />

flächige Photoinstallation „Framework“<br />

auf der Fassade des Ost -<br />

flügels und in der Rotunde. Die<br />

vorliegende Publikation dokumentiert<br />

die Frankfurter Arbeit<br />

im Kontext ihrer anderen monumentalen<br />

Photoinstallationen, die<br />

auf besondere Weise Architektur,<br />

Skulptur und Photographie miteinander<br />

verbinden.<br />

1478335 29,80<br />

39<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!