01.10.2012 Aufrufe

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

dOCUMENTA - Buchhandlung Walther König

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Badious textuelles „Pantheon“ ist<br />

ein etwas anderes Manifest für die<br />

Philosophie. Es versammelt Hommagen<br />

an vierzehn verstorbene<br />

französische Philosophen und Philosophinnen<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Eine polemische Spitze gegen die<br />

zeitgenössische philosophische<br />

Szene in Frankreich. „Aber ich bin<br />

glücklich hier zu sagen“, schreibt<br />

Badiou, „dass ich angesichts der<br />

Arzneien, die man uns heute zu<br />

schlucken gibt, diese vierzehn<br />

toten Philosophen, nun, allesamt<br />

liebe. Ja, ich liebe sie.“<br />

1446019 18,–<br />

BIOPOLITISCHE KONSTELLATIO-<br />

NEN. Hrsg. von Maria Muhle &<br />

Kathrin Thiele. Texte von Friedrich<br />

Balke, Alain Brossat, Helmut<br />

Draxler, Petra Gehring, Birgit M.<br />

Kaiser, Marcus Krause, Francesca<br />

Raimondi, Ute Tellmann. Interview<br />

mit Jacques Rancière. Berlin<br />

2011. 236 S. mit 15 Abb., brosch.<br />

Foucaults biopolitische These, daß<br />

der moderne Mensch ein Tier ist,<br />

in dessen Politik sein Leben als<br />

Lebewesen auf dem Spiel steht,<br />

wurde zum zentralen Bestandteil<br />

der Diskussion um unsere politische<br />

Gegenwart. Den Autoren<br />

geht es darum, die Wirksamkeiten<br />

zu untersuchen, die sich aufgrund<br />

des engen Bezugs der Macht auf<br />

das Leben in allen gesellschaftlichen<br />

Bereichen entfalten. Anhand<br />

von konkreten philosophischen,<br />

wissenschaftsgeschichtlichen, filmund<br />

literaturwissenschaftlichen<br />

Analysen hinterfragen sie die<br />

produktive Funktionsweise der<br />

Biopolitik und versuchen zugleich<br />

die Gestalt möglicher Gegen -<br />

bewegungen zu denken.<br />

1456205 24,80<br />

BROSSAT, ALAIN. Plebs Invicta.<br />

Berlin 2012. 142 S., brosch.<br />

Das „Volk“ hat sich in der Moderne<br />

als ein politischer Begriff<br />

etabliert, der scheinbar umstandslos<br />

auch die Plebs, die namenlosen<br />

Ausgeschlossenen der Gesell-<br />

71<br />

schaft, mit umfaßt. Doch genau<br />

diese scheinbare Inklusion hat,<br />

wie Alain Brossat zeigt, den Gegensatz<br />

zwischen Volk und Plebs<br />

noch radikalisiert. Während das<br />

Volk als eine politische und historische<br />

Größe in Erscheinung tritt,<br />

entbehrt die Plebs buchstäblich<br />

jeder eigenen Substanz. Brossat<br />

zeichnet die Figur der Plebs aus<br />

philosophischer, literarischer und<br />

filmischer Perspektive nach und<br />

untersucht sie als eine „politische“<br />

Figur, die sich den tradierten Beschreibungen<br />

des Volkes oder der<br />

revolutionären Massen entzieht<br />

und sich an den Rändern der<br />

Politik etabliert.<br />

1468092 9,80<br />

DÜTTMANN, ALEXANDER<br />

GARCÍA. Naive Kunst. Ein Versuch<br />

über das Glück. Nachw. von<br />

Christoph Menke. Berlin 2012.<br />

140 S., brosch.<br />

Dieser Prosatext trägt der Tat -<br />

sache Rechnung, daß „Theorie“<br />

nicht an die Form des theoretischen<br />

Textes gebunden ist. Ihre<br />

Einsichten entfalten sich auch<br />

dort, wo die Eigenart ihres Gegenstandes<br />

– die Nachträglichkeit des<br />

Glücks – eine ihr entsprechende<br />

Artikulationsform erfordert: eine<br />

prosaische Kunst.<br />

1468091 9,80<br />

verlag der buchhandlung walther könig, köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!