26.04.2013 Aufrufe

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14<br />

38 Der Mindesteigenbeitrag ermittelt sich wie folgt:<br />

in den Veranlagungszeiträumen 2002 und 2003<br />

in den Veranlagungszeiträumen 2004 und 2005<br />

in den Veranlagungszeiträumen 2006 und 2007<br />

ab dem Veranlagungszeitraum 2008 jährlich<br />

1 % der maßgebenden Einnahmen<br />

maximal 525 €<br />

abzüglich der Zulage<br />

2 % der maßgebenden Einnahmen<br />

maximal 1.050 €<br />

abzüglich der Zulage<br />

3 % der maßgebenden Einnahmen<br />

maximal 1.575 €<br />

abzüglich der Zulage<br />

4 % der maßgebenden Einnahmen<br />

maximal 2.100 €<br />

abzüglich der Zulage<br />

39 Der Mindesteigenbeitrag gem. Rz. 38 ist - auch bei Beiträgen zugunsten von Verträgen, die<br />

vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden - mit dem Sockelbetrag nach § 86 Abs. 1<br />

Satz 4 EStG zu vergleichen. Dieser beträgt ab dem Beitragsjahr 2005 jährlich einheitlich<br />

60 € . Die Altersvorsorgezulage wird nicht gekürzt, wenn der Berechtigte in dem<br />

maßgebenden Beitragsjahr den höheren der beiden Beträge als Eigenbeitrag zugunsten der<br />

begünstigten - maximal zwei - Verträge eingezahlt hat. Zu den Besonderheiten bei Ehegatten<br />

vgl. Rz. 56 ff.<br />

40 Hat der Zulageberechtigte in dem dem Beitragsjahr vorangegangenen Kalenderjahr<br />

keine maßgebenden Einnahmen (vgl. Rz. 45) erzielt, ist als Mindesteigenbeitrag immer<br />

der Sockelbetrag zugrunde zu legen.<br />

41 Beispiel 1:<br />

A, ledig, Sitz des Arbeitgebers in Bremen, keine Kinder, zahlt zugunsten seines Altersvorsorgevertrags<br />

im Jahr 2008 eigene Beiträge von 1.946 € ein. Im Jahr 2007 hatte er<br />

beitragspflichtige Einnahmen i.H.v. 53.000 € . Die beitragspflichtigen Einnahmen des A<br />

überschreiten nicht die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung<br />

(West) für das Kalenderjahr 2007.<br />

Beitragspflichtige Einnahmen 53.000 €<br />

4 % 2.120 €<br />

höchstens 2.100 €<br />

anzusetzen 2.100 €<br />

abzüglich Zulage 154 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!