26.04.2013 Aufrufe

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

BMF-Schreiben vom 05.02.2008 - MetallRente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 32<br />

103 Sieht der zertifizierte Altersvorsorgevertrag vertraglich die Begrenzung auf einen festgelegten<br />

Höchstbetrag (z.B. den Betrag nach § 10a EStG oder den nach § 86 EStG erforderlichen<br />

Mindesteigenbeitrag zuzüglich Zulageanspruch) vor, handelt es sich bei Zahlungen, die<br />

darüber hinausgehen, um zivilrechtlich nicht geschuldete Beträge. Der Anleger kann sie<br />

entweder nach den allgemeinen zivilrechtlichen Vorschriften <strong>vom</strong> Anbieter zurückfordern<br />

oder in Folgejahren mit geschuldeten Beiträgen verrechnen lassen. In diesem Fall sind sie für<br />

das Jahr der Verrechnung als Altersvorsorgebeiträge zu behandeln.<br />

3. Leistungen, die ausschließlich auf geförderten Altersvorsorgebeiträgen beruhen<br />

(§ 22 Nr. 5 Satz 1 EStG)<br />

104 Die Leistungen in der Auszahlungsphase unterliegen in vollem Umfang der Besteuerung nach<br />

§ 22 Nr. 5 Satz 1 EStG, wenn die gesamten Altersvorsorgebeiträge in der Ansparphase nach<br />

§ 10a oder Abschnitt XI EStG gefördert worden sind. Dies gilt auch, soweit die Leistungen<br />

auf gutgeschriebenen Zulagen sowie den erzielten Erträgen und Wertsteigerungen beruhen.<br />

105 Beispiel:<br />

Der Steuerpflichtige hat über 25 Jahre einschließlich der Zulagen immer genau die förderbaren<br />

Höchstbeiträge zugunsten eines begünstigten Altersvorsorgevertrags eingezahlt. Er<br />

erhält ab Vollendung des 65. Lebensjahres eine monatliche Rente i.H.v. 500 € .<br />

Die Rentenzahlung ist mit 12 x 500 € = 6.000 € im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung<br />

nach § 22 Nr. 5 Satz 1 EStG voll steuerpflichtig.<br />

4. Leistungen, die zum Teil auf geförderten, zum Teil auf nicht geförderten<br />

Altersvorsorgebeiträgen beruhen (§ 22 Nr. 5 Satz 1 und 2 EStG)<br />

106 Hat der Steuerpflichtige in der Ansparphase sowohl geförderte als auch nicht geförderte<br />

Beiträge zugunsten des Vertrags geleistet, sind die Leistungen in der Auszahlungsphase<br />

aufzuteilen.<br />

107 Soweit die Altersvorsorgebeiträge nach § 10a oder Abschnitt XI EStG gefördert worden sind,<br />

sind die Leistungen nach § 22 Nr. 5 Satz 1 EStG voll zu besteuern. Insoweit gilt Rz. 104<br />

entsprechend.<br />

108 Aufteilungsfälle liegen z.B. vor, wenn<br />

- ein Vertrag, der die Voraussetzungen des AltZertG bisher nicht erfüllt hat, in einen<br />

zertifizierten Altersvorsorgevertrag umgewandelt worden ist (§ 1 Abs. 1 AltZertG),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!