13.05.2013 Aufrufe

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieger der jungen Schwarzbunten Klassen „Laute“ von der Levshöh GbR, Stoltebüll<br />

(rechts) und Reservesiegerin „Lydia“ von C. Gonnsen, Struckum (links) bei<br />

der Scheckübergabe Foto: Thomsen<br />

Betrieb Fischer für sich entschieden. Letzterer verhalfen<br />

ihre Vorzüge <strong>im</strong> Euter zur 1b-Rangierung vor<br />

der Marbach-Tochter „Kanada“ von der Beecken-<br />

Wischmann GbR.<br />

In der zweiten Gruppe der Kühe mit drei Kalbungen<br />

bescherte der Shottle-Tochter „Kara“ von der Kaack<br />

KG, Ratzbek, ihr perfekter Schulterschluss den 1a-<br />

Platz. Auf 1b rangierte der Richter „THH Indien“,<br />

eine Stormatic-Tochter von Frank Thomsen, die sich<br />

auf sehr guten Fundamenten bewegte und ihre<br />

Konkurrentinnen dadurch auf die weiteren Plätze<br />

verwies.<br />

Die dritte Gruppe machte es dem Richter ebenso<br />

schwer, eine Rangierung aufzustellen. Er legte seinen<br />

Schwerpunkt letztlich auf die Fundamentmerkmale.<br />

Diesem Umstand verdankte die in Hessen<br />

gezüchtete Ramos-Tochter „Komtesse“ von der<br />

Wendt GbR, Riepsdorf, ihren 1a-Platz vor „SH Storm<br />

Lizy“ (V. Stormatic) aus der Zucht von Christine und<br />

Heiko Wendell-Andresen, der Siegerin der jungen<br />

Klassen bei „Neumünster am Abend 2010“. Ihr<br />

konstatierte der Richter den ansprechendsten Typ<br />

dieser Gruppe. „HaH Jamaica“ (V. Buckeye) schaffte<br />

es dank ihres „<strong>im</strong>mens langen“ Voreuters auf den<br />

1c-Platz.<br />

In der vierten Gruppe maßen sich schließlich acht<br />

sehr starke Vierkalbs-Kühe. Aus dieser Entscheidung<br />

ging mit „HaH Gazelle“ (V. Freelanze) erneut<br />

ein Zuchtprodukt der „<strong>Holstein</strong>s aus <strong>Holstein</strong>“<br />

von Andreas Bewersdorff als klare Siegerin hervor.<br />

Ihr musste sich die Fuller-Tochter „Heidrun“ von<br />

Matthias Gülck geschlagen geben.<br />

Bei der anschließenden Siegerauswahl der mittleren<br />

Klassen wurde es dann wiederum spannend.<br />

Jugendlichkeit und Entwicklungsfähigkeit gaben<br />

den Ausschlag, die Shottle-Tochter „Kara“ zur Siegerin<br />

zu machen. „Komtesse“ von der Wendt GbR<br />

NEuMüNSTER AM AbEND // DoNNERSTAg, DEN 26. JANuAR <strong>2012</strong> TOP ThEMA<br />

wurde für ihre glasklaren Sprunggelenke, ihre ideale<br />

Hinterbeinstellung sowie ihre deutlichen Vorzüge in<br />

Hintereuterhöhe und –aufhängung mit dem Reservesieg<br />

belohnt.<br />

Starkes Kontingent<br />

der „alten Damen“<br />

Immerhin 21 Kühe mit fünf und mehr Kälbern traten<br />

in Neumünster <strong>im</strong> Wettbewerb um den Sieg in den<br />

alten Klassen der Abteilung Schwarzbunt an.<br />

Die erste Gruppe von Kühen mit fünf Kälbern entschied<br />

die Titanic-Tochter „Hippie“ von der Halske<br />

KG, Schönwalde, für sich. Sie überzeugte als komplettes<br />

Paket mit viel Schliff und Rippe sowie einem<br />

Euter, das wie „unter die Kuh gemeißelt“ wirkte.<br />

„THH Ganges“ (V. Liberal) von Frank Thomsen,<br />

musste sich mit dem 1b-Platz begnügen, schlug jedoch<br />

die typstärkste Kuh dieser Klasse, die Modest-<br />

Tochter „Hedi“ aus der Zucht von Dirk Huhne.<br />

In der nächsten Gruppe dominierte erneut die<br />

Wendt GbR mit der Cocherill-Tochter „Ottawa“,<br />

die nicht nur <strong>im</strong> Euter sehr viel jugendliche Frische<br />

ausstrahlte, sondern auch <strong>im</strong> Fundament ihr Alter<br />

nicht erkennen ließ. Den 1b-Platz sicherte sich die<br />

schauerfahrene, aus der Wilstermarsch stammende<br />

Cumba-Tochter „Harmonie“ von der Boll GbR,<br />

Nortorf, die bereits auf der Kreisrinderschau „Kellinghusen<br />

bei Nacht 2010“ einen Siegertitel errungen<br />

hatte.<br />

Die vorletzte Gruppe der „Königsklassen“ trug den<br />

deutlichen Stempel des RSH-„All-Stars“ Juote. Hier<br />

traten gleich drei sechskalbige Töchter dieses Ausnahme-Vererbers<br />

gegeneinander an. Die von Thorsten<br />

Ahrens, Grömitz, gezogene „Forsythie“, eine<br />

der besten noch lebenden Juote-Töchter, die bereits<br />

viele seiner Nachzuchtgruppen bereichert hat, triumphierte<br />

schließlich. Sie verwies ihre von Werner<br />

Knaus, Eggebek, gezüchtete Halbschwester „Falke“<br />

<strong>im</strong> Besitz von Kai Schramm, Wanderup, auf den 1b-<br />

Platz. Pedant-Tochter „Cremona“ aus der Zucht<br />

von Stefan Kruse, Rellingen, war leider nicht ganz<br />

so erfolgreich wie 2010 in Kellinghusen, wo sie einen<br />

Klassensieg hatte verbuchen können, und platzierte<br />

sich hinter Talent2-Tochter „Goldlack“ aus<br />

der Zucht von Ingwer-Martin Carstensen, Lütjenholm,<br />

auf 1d in dieser Klasse.<br />

Drei überaus beeindruckende „Grandes Dames“<br />

mit sieben und mehr Kälbern betraten nun als letzte<br />

schwarzbunte Klasse den Ring. Mit Kat.-Nr. 275,<br />

„HaH Darina“, aus der Zucht von A. Bewersdorff<br />

siegte schließlich kein unbeschriebenes Blatt, da die<br />

Pedant-Tochter bereits auf der RSH-Verbandsschau<br />

<strong>im</strong> Jahr 2010 den Siegertitel in den alten Klassen<br />

errungen hatte. Ihre jugendliche Ausstrahlung ließen<br />

sicherlich so manchen Zuschauer daran zweifeln,<br />

dass sie bereits das siebte Kalb geboren hat.<br />

Ihr schlichtweg tadelloses Fundament verschaffte<br />

ihr den entscheidenden Vorteil gegenüber der auf<br />

1b platzierten, kapitalen Lactose-Tochter „Carina“<br />

aus der Zucht von Junker Krause, Süsel, die ebenfalls<br />

über viel Frische und eine schräge und offene<br />

Rippe verfügte.<br />

Die Siegerin der schwarzbunten mittleren Klassen „Kara“, Besitzer: Kaack GbR,<br />

Ratzbek bei der Preisübergabe Foto: bdrops<br />

// RIND IM bILD 1/<strong>2012</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!