13.05.2013 Aufrufe

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nahm. Diesen Bezirk betreut „unser“ Hans-Peter nun<br />

fast 25 Jahre in annähernd gleichen Bezirksgrenzen.<br />

Seine Arbeit zeichnet sich durch seinen exakten Arbeitsstil,<br />

außerordentliche Zuverlässigkeit, einem hohen<br />

Maß an Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft aus.<br />

Diese Merkmale seiner langjährigen Arbeit, verbunden<br />

mit der ihm eigenen zurückhaltenden, ruhigen<br />

und zuvorkommenden Art machen ihn zu einem<br />

Techniker, der auf den Mitgliedsbetrieben anerkannt<br />

ist und ein hohes Maß an Vertrauen der betreuten<br />

Mitgliedsbetriebe genießt. Herr Thiesen wird darüber<br />

hinaus von seinen Kollegen und den Mitarbeitern<br />

der RSH wegen seiner Loyalität, Hilfsbereitschaft und<br />

Teamfähigkeit sehr geschätzt. Wir möchten uns <strong>im</strong><br />

Namen der langjährig betreuten Mitgliedsbetriebe<br />

des Bezirkes, der Gremien der RSH sowie aller Kollegen<br />

und Mitarbeiter für 35 Jahre hervorragender<br />

Arbeit, Treue zum Unternehmen und stets positiver<br />

Beiträge zur Lösung anstehender Aufgaben recht<br />

herzlich bedanken. Wir wünschen Herrn Thiesen für<br />

die Zukunft neben stabiler Gesundheit, Glück und<br />

Zufriedenheit alles Gute und schließen in die Wünsche<br />

seine Familie mit ein.<br />

Wir hoffen auf eine weiterhin so positive und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit <strong>im</strong> Dienste der Mitgliedsbetriebe<br />

und <strong>Rind</strong>erzucht. Dr. E. Hasenpusch<br />

35 Jahre<br />

Re<strong>im</strong>er Karstens<br />

Re<strong>im</strong>er Karstens aus Süderdorf<br />

in Dithmarschen<br />

hat am 15.02.<strong>2012</strong> sein<br />

35-jähriges Dienstjubiläum<br />

begangen.<br />

Nach der schulischen<br />

Ausbildung war er auf<br />

dem elterlichen Hof tätig.<br />

Von 1972 bis 1974<br />

schloss sich eine Phase als Zeitsoldat bei der Bundeswehr<br />

an. Im August 1974 begann Herr Karstens<br />

dann eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann<br />

in einem Futtermittel- und Getreidehandel.<br />

Diese Ausbildung schloss Herr Karstens 1977 ab<br />

und begann am 15.02. des gleichen Jahres die<br />

Ausbildung zum Tierzuchttechniker bei der <strong>Rind</strong>erbesamungsgenossenschaft<br />

Albersdorf in Jützbüttel.<br />

Diese Ausbildung führte ihn durch alle Bereiche der<br />

Station. Von der Haltung und Pflege der Bullen <strong>im</strong><br />

Rahmen des Stalldienstes über die Samenentnahme<br />

bis hin zur Samenverarbeitung, -lagerung und<br />

Ausgabe mussten alle Bereiche durchlaufen werden.<br />

Unter der Oberleitung von Prof. Andresen und<br />

// Personalien<br />

unter den Fittichen von Herrn Seidel wurden alle<br />

Dinge, die für die tägliche Arbeit als Techniker zum<br />

Handwerkszeug gehören, mit großer Sorgfalt vermittelt.<br />

So sehr gut vorbereitet war der Technikerkurs<br />

mit anschließender Technikerprüfung für Herrn<br />

Karstens kein Problem und eine hervorragende<br />

Grundlage geschaffen für einen herausragenden<br />

Service in den Mitgliedsbetrieben.<br />

Herr Karstens übernahm dann bald einen Besamungsbezirk,<br />

neben dessen Betreuung auch die<br />

Mithilfe <strong>im</strong> Routinestationsbetrieb auf der Station<br />

Jützbüttel vor der eigentlichen Besamungstour zum<br />

täglichen Arbeitsprogramm gehörte.<br />

Herr Karstens hat in seiner ruhigen, überlegten und<br />

humorvollen Art alle Aufgaben mit Kreativität und<br />

Dynamik sehr zielführend gelöst. Stets mit einem<br />

Lächeln <strong>im</strong> Gesicht und positiver Lebenseinstellung<br />

ist für ihn kein Weg zu weit und keine Schneewehe<br />

zu hoch, als das dadurch ein Besamungsauftrag<br />

nicht erledigt werden könnte. Die unermüdliche Einsatzbereitschaft<br />

und Freude an der Arbeit, verbunden<br />

mit guten fachlichem Können und zuverlässiger<br />

Beratung sind die Eigenschaften von Herrn Karstens,<br />

die ihm eine außerordentliche Anerkennung<br />

bei den Mitgliedsbetrieben eingebracht hat und ihn<br />

über 35 Jahre in den betreuten Mitgliedsbetrieben<br />

zum Dienstleister <strong>im</strong> Besamungsbereich hat werden<br />

lassen, der als Bestandteil der Herdenentwicklung<br />

nicht wegzudenken ist. Für 35 Jahre hervorragender<br />

Arbeit, die an Zuverlässigkeit, Einsatzfreude,<br />

Kompetenz und Treue zum Unternehmen <strong>im</strong> Sinne<br />

der Mitglieder beispielhaft ist, möchten wir uns <strong>im</strong><br />

Namen der Mitglieder in Dithmarschen sowie den<br />

Gremien, Mitarbeiter und Kollegen unserer Genossenschaft<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Wir wünschen Herrn Karstens und seiner Familie für<br />

die Zukunft alles Gute, Gesundheit und freuen uns<br />

auf eine weiterhin so gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Dr. E. Hasenpusch<br />

In den Ruhestand<br />

Holger Stahmer<br />

Am 31.12.2011 schied<br />

Holger Stahmer aus Sieversdorf<br />

nach 37 Dienstjahren<br />

aus dem aktiven<br />

Dienst als Tierzuchttechniker<br />

aus.<br />

Sein Weg als Tierzuchttechniker<br />

begann mit der<br />

Technikerausbildung am 01. Oktober 1974. Nach<br />

einem Jahr legte er 1975 <strong>im</strong> Herbst die Technikerprüfung<br />

in Futterkamp ab. Im Anschluss wurde<br />

ein mittelgroßes Besamungsgebiet <strong>im</strong> Umfeld von<br />

Preetz frei, das zuvor von der Praxis Andresen betreut<br />

wurde.<br />

In der Zeit entstanden durch Zunahme der Besamungen<br />

einerseits und struktureller Veränderung<br />

in den tierärztlichen Praxen andererseits Verlagerungen<br />

in der Besamungsdurchführung hin zu Bezirken,<br />

die durch Techniker der Besamungsstation<br />

betreut wurden.<br />

Herr Stahmer fasste nicht nur sehr schnell in seinem<br />

Bezirk durch zuverlässige und qualifizierte Arbeit<br />

Fuß, sondern fand inmitten des Bezirkes auch privat<br />

sein Glück und seine familiäre Zukunft auf dem<br />

schwiegerelterlichen Betrieb in Sieversdorf.<br />

Die Besamungszahlen in Herrn Stahmers Bezirk<br />

nahmen durch seine kompetente handwerkliche<br />

Arbeit am Tier sowie seine gute Beratung und sehr<br />

serviceorientierte und unermüdlich einsatzbereite<br />

Art stetig zu. Die hochmotivierte Arbeitseinstellung<br />

von Herrn Stahmer, verbunden mit seiner Flexibilität<br />

auch auf veränderte Arbeitssituationen schnell<br />

und problemlos reagieren zu können, haben die<br />

Mitgliedsbetriebe über all die Jahre sehr geschätzt<br />

und sehr positiv aufgenommen. Auf der Grundlage<br />

dieser positiven und kompromissbereiten Lebens-<br />

und Arbeitseinstellung verwundert es nicht, dass<br />

Veränderungen <strong>im</strong> Arbeitsalltag wie neue Aufgaben<br />

<strong>im</strong> Bereich der Schweinebesamung, die Einführung<br />

des Zentralbüros oder die elektronische Datenerfassung<br />

sehr aufgeschlossen von Herrn Stahmer in die<br />

Arbeitsroutine integriert wurden.<br />

Auch die stetige Weiterentwicklung des mit Frau<br />

Stahmer bewirtschafteten eigenen Milchviehbetriebes<br />

wurde so von Familie Stahmer organisiert,<br />

dass keine Konflikte mit der Bezirksbetreuung entstanden<br />

und stets eine absolute Kundenzufriedenheit<br />

bei den durch Herrn Stahmer betreuten Mitgliedsbetrieben<br />

zu verzeichnen war.<br />

Diesen sehr hohen Anspruch über eine so lange<br />

Zeit <strong>im</strong> Dienste der Mitgliedsbetriebe und der Besamungszucht<br />

voll erfüllt zu haben, ist ein Verdienst<br />

von Herrn Stahmer, auf den er nach 37 Dienstjahren<br />

sehr stolz sein kann und das er durch seine Arbeitsweise<br />

und sein hohes Engagement geprägt hat.<br />

Im Namen der Mitgliedsbetriebe, der Gremien und<br />

Mitarbeiter des gesamten RSH Teams möchten wir<br />

uns für diese treue, loyale, erfolgreiche und angenehme<br />

Zusammenarbeit herzlich bedanken.<br />

Wir wünschen Herrn Stahmer und seiner Familie für<br />

die Zukunft neben guter Gesundheit alles erdenklich<br />

Gute und darüber hinaus viel Freude bei der<br />

weiteren Entwicklung der eigenen Herde.<br />

Dr. E. Hasenpusch<br />

// <strong>Rind</strong> <strong>im</strong> <strong>Bild</strong> 1/<strong>2012</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!