13.05.2013 Aufrufe

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

// Rind im Bild 1/2012 1 - Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der vierten und letzten Klasse der Zweitkalbskühe<br />

war die Entscheidung eindeutig.<br />

Kat.-Nr. 357, „HBK Kaja“ von Matthias Biehl setzte<br />

sich souverän an die Spitze. Die Talent-RF-Tochter<br />

hat eine super Ausstrahlung, kombiniert mit einem<br />

hervorragenden Fundament. Die Elayo-Tochter<br />

„Krümel“, Kat.-Nr. 360, musste sich hier geschlagen<br />

geben und wurde schließlich zweite ihrer Klasse.<br />

„Krümel“ stammt aus dem Züchterstall von Ernst<br />

Ulrich Horn, Behrensdorf-Kembs.<br />

Als schließlich die acht Erstplatzierten den Ring<br />

zur Siegerermittlung betraten, konnten sich die Zuschauer<br />

ein <strong>Bild</strong> von der Qualität machen und alle<br />

zeigten sich beeindruckt. Aber es stellte sich relativ<br />

schnell heraus, dass doch zwei Kühe herausstachen<br />

und so war die Entscheidung für den Sieger und Reservesieger<br />

auch relativ flott gefallen.<br />

HaH Kadett siegte souverän<br />

Eindeutige Spitze für den Preisrichter war Kat.-Nr.<br />

341, „HaH Kadett“, von Andreas Bewersdorff aus<br />

Ruhwinkel.<br />

Die Glacier-Red-Tochter überzeugte mit einem<br />

herrlichen Seitenbild, enormer Länge und einem<br />

phantastischen Euter. Sie holte sich souverän die<br />

Siegerschärpe und hatte schließlich auch noch ihren<br />

Auftritt bei der Grand Champion-Auswahl am Ende<br />

der Verbandsschau.<br />

Viele Zuschauer hatten sie schon als Grand Champion<br />

gesehen, hier unterlag Sie aber knapp ihrer<br />

schwarzbunten Stallgefährtin, „HaH Darina“. Ihren<br />

zweiten Auftritt bei der Schau“ NMS am Abend“<br />

hatte die Talent-Tochter, „HBK Kaja“, Kat.-Nr. 357<br />

von Matthias Biehl, Kisdorf. Aufgrund ihrer sehr guten<br />

Übergängen, dem sehr guten Gang und ihrem<br />

festen Euter holte sie verdient den Titel, Reservesiegerin<br />

der mittleren rotbunten Klassen.<br />

NEuMüNSTER AM AbEND // DoNNERSTAg, DEN 26. JANuAR <strong>2012</strong> TOP ThEMA<br />

Ältere Kühe mit viel Frische<br />

<strong>im</strong> Rotbuntring<br />

Bei den älteren rotbunten Kühen wurden dem<br />

Preisrichter drei Klassen vorgestellt. Leider war in<br />

der älteren Klasse die Zahl der Ausfälle am größten.<br />

Trotzdem überzeugten die Kühe mit viel Fitness<br />

und Frische, und dies kombiniert mit sehr hohen<br />

Leistungen.<br />

In der Klasse der Drittkalbskühe entschied sich der<br />

Preisrichter schließlich für die Kat.-Nr. 366, „Juliana“.<br />

„Juliana“ ist aktuelle Bullenmutter <strong>im</strong> Rotbuntzuchtprogramm<br />

und eine sehr leistungsstarke<br />

Joyboy-Tochter, die aus dem bekannten Clarinette-<br />

Stamm kommt. Ihre Vorzüge <strong>im</strong> Euter gaben den<br />

Ausschlag sie vor die Kat.-Nr. 364, „Iran“, zu stellen.<br />

Die extrem lange Rustler-Tochter ist von Hauke<br />

Jaacks aus Hamburg-Rissen gezüchtet und verdeutlicht<br />

die Exterieurqualitäten des Vererbers Rustler.<br />

Siegerin der mittleren Klassen bei den Rotbunten: die Glacier Red-<br />

Tochter „HaH Kadett“ von A. Bewersdorff, Ruhwinkel Foto: bdrops<br />

Diese Vererbungskraft zeigte sich auch in der Klasse<br />

der Viertkalbskühe. Kat.-Nr. 370, „Jette“, stammt<br />

ebenfalls von Rustler ab und konnte den Preisrichter<br />

mit viel Typ, Länge und einem top-Becken<br />

überzeugen.<br />

Kat.-Nr. 374, „Hainbuche“ von Achtung war sicherlich<br />

die Kuh, die dem Preisrichter bei der Rangierung<br />

die größten Probleme machte. Auf den<br />

Punkt gebracht war sie sicherlich die kleinste rotbunte<br />

Schaukuh, aber die mit dem besten Euter aller<br />

Rotbuntkühe <strong>im</strong> Ring. Ausgestattet mit einem exzellenten<br />

Fundament bringt sie opt<strong>im</strong>ale Voraussetzungen<br />

für eine wirtschaftliche und langlebige Kuh<br />

und wurde verdient zweite in ihrer Klasse.<br />

In der letzten Klasse der Rotbunten hatten die Kühe<br />

fünf bis sieben Mal abgekalbt und überzeugten mit<br />

viel Frische <strong>im</strong> Ring.<br />

Siegerauswahl bei den alten Rotbunten<br />

Klassen Foto: bdrops<br />

// RIND IM bILD 1/<strong>2012</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!