08.06.2013 Aufrufe

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

8<br />

Im Zuge der Transformation passte das Unternehmen die Satzung an. Der Aufsichtsrat<br />

wurde von bislang 20 Mitgliedern auf 12 Mitglieder verkleinert und das Prüfungsrecht des<br />

Landesrechnungshofes satzungsrechtlich verankert. Diese Satzungsänderungen sind seit<br />

dem 6. September <strong>2012</strong> wirksam.<br />

Aufgrund der Transformation gab es im Berichtsjahr diverse Veränderungen in der<br />

Zusammensetzung des Aufsichtsrates. Die Zusammensetzung zum Bilanzstichtag ist<br />

im Anhang aufgeführt. Besonders hervorzuheben sind die Veränderungen im Vorsitz<br />

des Aufsichtsrates. Bis zum 30. Juni <strong>2012</strong> war Michael Breuer Aufsichtsratsvorsitzender.<br />

Ab dem 1. Juli <strong>2012</strong> und bis zum 30. November <strong>2012</strong> lag der Vorsitz bei Wolfgang Steller.<br />

Seit dem 1. Dezember <strong>2012</strong> ist Dietmar P. Binkowska Vorsitzender des Aufsichtsrates.<br />

Im Vorstand von <strong>Portigon</strong> kam es zu folgenden Veränderungen: Klemens Breuer, Kapitalmarktvorstand,<br />

schied mit Wirkung zum 30. Januar <strong>2012</strong> aus. Thomas Groß, Finanz- und<br />

Risikovorstand, folgte mit Wirkung zum 15. August <strong>2012</strong>. Werner Taiber, Vorstand<br />

Firmenkunden, Strukturierte Finanzierungen und Kapitalmarkt, verließ das Unternehmen<br />

zum 31. August <strong>2012</strong>. Hubert Beckmann, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes,<br />

beendete sein Amt mit Wirkung zum 31. Dezember <strong>2012</strong>.<br />

Der Aufsichtsrat benannte Dr. Kai Wilhelm Franzmeyer mit Wirkung zum 15. August <strong>2012</strong><br />

zum Finanz- und Risikovorstand. Seit dem 3. September <strong>2012</strong> hat er außerdem das Amt<br />

des Arbeitsdirektors inne. Mit Wirkung zum 8. Oktober <strong>2012</strong> wurde Stefan Dreesbach<br />

zum Vorstandsmitglied ernannt.<br />

Am 13. Juli <strong>2012</strong> hob Fitch Ratings das Langfristrating von <strong>Portigon</strong> auf A+ mit stabilem<br />

Ausblick und das Kurzfristrating auf F1+ an.<br />

<strong>Portigon</strong> ist weiterhin Mitglied in der Sicherungsreserve der Landesbanken und Girozentralen<br />

und hat seit dem 1. Juli <strong>2012</strong> den Status eines angeschlossenen Mitglieds.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Aus Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> insbesondere<br />

von der Transformation des <strong>Portigon</strong> Konzerns geprägt. Parallel zur Einstellung des Bank-<br />

neugeschäfts zum 1. Juli <strong>2012</strong> wurde die Restrukturierung gemäß der Eckpunktevereinbarung<br />

gestartet. Für alle Geschäftsbereiche wurden vom Vorstand Restrukturierungspläne<br />

verabschiedet und zwischenzeitlich überwiegend in Verhandlungen mit dem Betriebsrat<br />

in Interessenausgleiche und Sozialpläne überführt. Damit haben sich Vorstand und<br />

Betriebsrat einvernehmlich auf einen sozialverträglichen Maßnahmenkatalog zur Umsetzung<br />

der Restrukturierung verständigt. Analoge Instrumente wurden für die internationalen<br />

Standorte entwickelt.<br />

Im Zusammenhang mit der Abspaltung der Verbundbank-Aktivitäten wurde im Mai <strong>2012</strong><br />

der Teilbetrieb „Verbundbank“ innerhalb des <strong>Portigon</strong> Konzerns eingerichtet und bis zum<br />

17. September <strong>2012</strong> auf die Helaba übertragen. Auf diesem Weg konnten 417 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter mit ihren Aufgaben zur Helaba wechseln.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> beschäftigte die <strong>Portigon</strong> AG 2.711 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter beziehungsweise 2.559 Vollzeitarbeitskräfte. Ende 2011 waren es noch 3.773<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehungsweise 3.566 Vollzeitarbeitskräfte.<br />

Qualifizierung für die Neuausrichtung<br />

Die Neuausrichtung von <strong>Portigon</strong> als Portfolio Servicer bringt für viele Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter weitgehende Änderungen ihrer beruflichen Anforderungen mit sich. Durch<br />

systematische Personal- und Organisationsentwicklung, aber auch individuelle Qualifizierung<br />

in internen und externen Trainings wurden die individuellen und organisatorischen<br />

Veränderungsprozesse unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!