08.06.2013 Aufrufe

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

Portigon Einzelabschluss 2012 (pdf, 573K) - WestLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lagebericht<br />

12<br />

Ergebnis aus Finanzanlagen und Beteiligungen<br />

(inkl. Abschreibungen auf Wertpapiere der Liquiditätsreserve)<br />

Aus Finanzanlagen und Beteiligungen ergaben sich Nettoerträge von 48,1 Mio € (Vorjahr<br />

Nettoaufwendungen von 120,6 Mio €), die sich wie folgt zusammensetzen:<br />

1. 1. – 31. 12. <strong>2012</strong> 1. 1. – 31. 12. 2011 Veränderung<br />

Mio € Mio € Mio € in %<br />

Ergebnis aus Finanzanlagen 56,9 30,0 26,9 89,7<br />

Ergebnis aus Beteiligungen – 8,8 – 150,6 141,8 94,2<br />

Ergebnis aus Finanzanlagen und Beteiligungen 48,1 – 120,6 168,7 > 100,0<br />

Das Ergebnis aus Finanzanlagen in Höhe von 56,9 Mio € (Vorjahr 30,0 Mio €) ist auf<br />

Transaktionen des ersten Halbjahres <strong>2012</strong> zurückzuführen, deren Ergebnisse <strong>Portigon</strong><br />

zustehen. Das negative Ergebnis aus Beteiligungen (– 8,8 Mio €; Vorjahr – 150,6 Mio €)<br />

geht im Berichtsjahr im Wesentlichen auf Abschreibungen in Höhe von 18,7 Mio € im<br />

Zusammenhang mit der Abwicklung der readybank ag zurück, denen Buchgewinne aus<br />

der Veräußerung von Beteiligungen sowie ein im Zinsüberschuss auszuweisender<br />

Dividendenertrag von der readybank ag (19,8 Mio €) gegenüberstehen.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

Das außerordentliche Ergebnis in Höhe von – 227,8 Mio € (Vorjahr – 437,9 Mio €)<br />

setzt sich aus Erträgen in Höhe von 27,9 Mio € aus der Auflösung nicht mehr benötigter<br />

Rückstellungen und und Aufwendungen in Höhe von 255,7 Mio € (Vorjahr 437,9 Mio €)<br />

zusammen. Die außerordentlichen Aufwendungen entfallen mit netto 136,5 Mio €<br />

insbesondere auf die Erhöhung von Rückstellungen für den noch einmal intensivierten<br />

anstehenden Personalabbau im Zuge der Umstrukturierung. Damit einhergehend entstanden<br />

weitere Restrukturierungsaufwendungen aus erwartbaren Gebäudeleerständen.<br />

Für die zeit anteilige Erfassung des BilMoG-Umstellungseffekts bei der Bewertung von<br />

Pensions rückstellungen wurde ein Aufwand von 31,9 Mio € gebucht.<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

Der Steueraufwand in Höhe von 41,0 Mio € (Vorjahr 47,5 Mio €) enthält vorwiegend<br />

laufende Steuern, die insbesondere aus Effekten der Verlustteilnahme Dritter sowie aus<br />

Hinzurechnungen resultieren.<br />

Jahresergebnis<br />

Für das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> weist die <strong>Portigon</strong> AG einen Jahresfehlbetrag von 569,6 Mio €<br />

(Vorjahr 619,3 Mio €) aus. Die Zinszahlung auf die Genussscheine für das Jahr <strong>2012</strong> entfällt<br />

ebenso wie eine Aufholung der erwarteten Rückzahlungswerte von Genussscheinen und<br />

stillen Einlagen. Ebenso entfällt die Bedienung der stillen Einlagen.<br />

Bilanz und Geschäftsvolumen<br />

Die Bilanz der <strong>Portigon</strong> AG zum 31. Dezember <strong>2012</strong> ist im Vergleich zum Vorjahr im<br />

Wesentlichen geprägt durch die umfangreichen Bestandsübertragungen und die Transformationsaktivitäten<br />

(vgl. Kapitel Strukturelle Entwicklungen). Auf der anderen Seite<br />

führten rechtliche und steuerliche Hemmnisse beziehungsweise die daraus resultierenden,<br />

unterschiedlichen Transferwege dazu, dass in der Bilanz von <strong>Portigon</strong> noch in erheblichem<br />

Umfang Bankgeschäfte ausgewiesen werden. Die mit diesen Vermögensgegenständen und<br />

Schulden verbundenen Kredit- und Marktrisiken sind jedoch auf die EAA und die Helaba<br />

übergegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!